12.01.2009

Edition der naturwissenschaftlichen Schriften von Arnims erschienen

Die Texte des Romantikers bestehen u.a. aus eigenständigen Arbeiten zu Elektrizität, Magnetismus und Galvanismus



Jena (dpa) - Die naturwissenschaftlichen Schriften des Romantikers Achim von Arnim (1781-1831) sind erstmals in einer Edition erschienen. Der zweite Band der Weimarer Arnim-Ausgabe enthalte alle veröffentlichten Schriften von Arnims zu den Naturwissenschaften mit Erläuterungen, teilte eine Sprecherin der Klassik Stiftung Weimar mit. Die 71 Texte bestünden aus eigenständigen Arbeiten zu Elektrizität, Magnetismus und Galvanismus sowie aus Auszügen französischer Journale und Rezensionen. Von Arnim habe sich mit Forschern wie Alessandro Volta und Alexander von Humboldt auseinandergesetzt. Der Band wurde am 12. Januar 2009 in Jena (Thüringen) vorgestellt.

Sein Werk umfasse im Wesentlichen das Wissen der Naturwissenschaften zu seiner Zeit. Es liefere eine Auseinandersetzung mit den damals gängigen Theorien in einem «wahrhaft enzyklopädischen Ausmaß», sagte Stiftungssprecherin Saskia Helin. Die Schriften seien auch für die Literaturwissenschaft interessant, da sie die Grundlage der Ästhetik des Schriftstellers bildeten. Erst die Integration der wissenschaftshistorischen und literaturwissenschaftlichen Projekte könne das Werk Arnims einem angemessenen kulturwissenschaftlichen Verständnis zuführen.

Von Arnim gilt neben Clemens Brentano als Hauptvertreter der Heidelberger Romantik. Die Weimarer Arnim-Ausgabe soll 40 Bände umfassen, von denen bisher sechs erschienen sind. Sie ist ein Projekt der Klassik Stiftung Weimar. Der vorgestellte Band besteht aus zwei Teilbänden mit insgesamt 1161 Seiten.


Weitere Infos:

AL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen