30.01.2004

Eigenes Konzept

Die Bundesländer wollen ein eigenes Wettbewerbskonzept zur Förderung von Spitzenleistungen an den Universitäten entwickeln.

Berlin (dpa) - Die Bundesländer wollen ein eigenes Wettbewerbskonzept zur Förderung von Spitzenleistungen an den Universitäten entwickeln. Die Ländervertreter im Wissenschaftsrat lehnten in einer Erklärung am Donnerstag in Berlin den Vorschlag von Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) zur Ermittlung von etwa fünf Eliteuniversitäten ab.

Vielmehr müssten im Rahmen eines differenzierten Wettbewerbs Kriterien zur Bewertung und Förderung von Forschung, Lehre und Nachwuchs entwickelt werden, die alle Fachbereich und Fakultäten einbeziehen. «Spitzenförderung darf nicht zu Lasten der Breitenförderung gehen», heißt es in der Stellungnahme.

Die Länder wollen bis zu nächsten Sitzung der Kultusministerkonferenz Anfang März ein eigenes Konzept dazu erarbeiten. Bulmahn will im Rahmen eines Wettbewerbs bis 2006 vier bis sechs Hochschulen ermitteln, die dann für fünf Jahre jeweils mit 250 Millionen Euro als Spitzenuniversitäten mit internationaler Ausstrahlung gefördert werden.

Der Wissenschaftsrat berät Bund und Länder in Forschungsfragen. In ihm sind neben Wissenschaftlern Politiker beider Ebenen vertreten.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen