03.05.2017

Eine Nickel-Zink-Batterie zum Wiederaufladen

Integer tincidunt. Aenean imperdiet. Praesent porttitor, nulla vitae posuere iaculis, arcu nisl dignissim dolor, a pretium mi sem ut ipsum.

Zink-Kohle-Zellen dominierten vor wenigen Jahr­zehnten den Markt von 1,5 Volt-Ein­weg­batte­rien. Heute sind sie weitest­gehend von Alkali-Mangan-Zellen wegen eines besseren Aus­lauf­schutzes ver­drängt. Doch am U.S. Naval Research Labora­tory in Washing­ton wird an einer Renais­sance von zink­basierten Batte­rien gearbeitet. Dank poröser Zink­schäume für die Anode ließen sich wieder­auf­lad­bare Vari­anten mit Zink-Anoden her­stellen. Dieser Ansatz hat wegen der guten und günstigen Ver­füg­bar­keit von Zink ein großes Poten­zial als Alter­native zu Nickel-Metall­hydrid-, Blei­säure- und sogar Lithium­ionen-Akkus.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen