04.04.2022

Einzelne Photonen nach Maß

Lasergesteuerte Kontrolle der Energie und Polarisation der Photonen geglückt.

Physiker der Universität Paderborn haben ein neuartiges Konzept zur Erzeugung einzelner Photonen mit maßge­schneiderten Eigen­schaften entwickelt. Deren gezielte Manipulation gehört zu den wichtigsten Schlüsselelementen für photonische Quanten­technologien. „Entsprechende Quellen basieren meist auf Lichtemission aus einzelnen Halbleiter-Quanten­emittern, die die Photonen erzeugen. Dabei werden die Eigenschaften der ausge­sendeten Lichtteilchen durch die fixen Eigenschaften des Quanten­emitters bestimmt, was einer flexiblen Steuerung im Wege steht“, sagt Artur Zrenner, Leiter der Arbeitsgruppe „Opto­elektronik und Spektroskopie an Nano­strukturen“. 

Abb.: Mit diesem Laser-Experiment haben Paderborner Physiker einzelne Photonen...
Abb.: Mit diesem Laser-Experiment haben Paderborner Physiker einzelne Photonen nach Maß erzeugt. (Bild: M Groppe, U. Paderborn)

Um das Problem zu umgehen, haben die Wissenschaftler eine rein optische, nichtlineare Methode zur angepassten Steuerung der Einzel­photonen­emission entwickelt. Auf der Grundlage dieses Konzepts demonstrieren sie die laser­gesteuerte Kontrolle der Energie und Polarisation der Lichtquanten, also der Lichtfrequenz und Schwingungs­richtung der elektro­magnetischen Wellen. „Wir haben einen lasergesteuerten Umwandlungs­prozess aus einem angeregten Zustand des Halbleiter-Quanten­emitters in einen virtuellen Zwischen­zustand erzeugt, aus dem dann die Emission der einzelnen Lichtquanten erfolgte“, sagt Physiker Stefan Schumacher.

Die Ergebnisse markieren laut Zrenner einen wichtigen Schritt in Richtung maßge­schneiderter Einzel­photonen aus einem photonischen Quantensystem, das auf quanten­optischen Prinzipien beruht. An der Forschung waren verschiedene Wissenschaftler des Sonderforschungs­bereichs SFB – Transregio TRR 142 – Maßge­schneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funk­tionellen Strukturen – der Universität Paderborn beteiligt. Bei dem TRR erforschen sie die Grundlagen der Photonik und Quanten­optik, um im Bereich der Informations- und Kommunikations­technologie neue Wege zu beschreiten.

U. Paderborn / JOL

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen