Elektronenmikroskopie
Durchbruch in der Elektronenmikroskopie
dfsgydgdfgyfd
Image Caption
dygydgdyhf
ftxgjhfghcfghj
FZ Jülich / LK
dfsgydgdfgyfd
Image Caption
dygydgdyhf
ftxgjhfghcfghj
FZ Jülich / LK
Untersuchung zur Energieausbreitung von Erdbebenwellen weist auf hohe Gefährdung Istanbuls hin.
Neuer Test zur Überprüfung von Einsteins Gravitationstheorie am Large Hadron Collider.
Das wasserreiche Eisenmineral Ferrihydrit könnte Hauptursache für die Rotfärbung des Marsstaubs sein.
Maschinelles Lernmodell identifiziert potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten.
Nachweis von Wirbeln im Impulsraum des Halbmetalls Tantalarsenid.