18.07.2008

Erste kommerzielle Gezeiten-Turbine

Die nach Betreiberangaben weltweit erste kommerzielle Unterwasser-Gezeitenturbine hat erstmals Strom ins Netz geliefert.

Bristol (dpa) - Die nach Betreiberangaben weltweit erste kommerzielle Unterwasser-Gezeitenturbine hat erstmals Strom ins Netz geliefert. Die Anlage SeaGen ist in einer Bucht vor der nordirischen Küste stationiert und funktioniert wie ein Windrad unter Wasser: Bei Flut dreht das auflaufende Wasser die Rotoren in die eine Richtung, bei Ebbe das ablaufende Wasser in die andere.

Auf diese Weise soll die Anlage künftig eine Leistung von 1,2 Megawatt erreichen und umweltfreundlichen Strom für rund 1000 Haushalte liefern. Die zurzeit noch gedrosselte Anlage habe nun erstmals für kurze Zeit 150 Kilowatt elektrische Leistung ins Stromnetz eingespeist, teilte der Betreiber Marine Current Technologies am Donnerstag in Bristol mit.

Dieselbe Firma hatte 2003 eine nach demselben Prinzip arbeitende Pilotanlage namens SeaFlow vor der südenglischen Küste installiert. Die nicht kommerzielle Demonstrationsanlage hat eine Leistung von 300 Kilowatt. Die größere SeaGen leiste mehr als viermal so viel wie jedes andere Gezeitenströmungssystem, betonte der Hersteller.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen