10.01.2017

Es muss nicht immer Silizium sein

Forschungsprojekt „Starcell” soll alternative Elemente für die Produktion von Solarzellen ermitteln.

Neuartige Dünn­schicht­solar­zellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungs­projekts „Starcell”, an dem auch Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mitarbeiten. Seit einigen Jahren schon suchen Wissenschaftler nach alternativen Materialien für Solar­zellen, die ungiftig und in großen Mengen verfügbar sind. Der Hinter­grund: Die EU hat einen Katalog mit kritischen Roh­stoffen erstellt. Darin sind die Stoffe enthalten, die weltweit oder zumindest im EU-Raum künftig knapp werden könnten. Auf der Liste stehen auch einige Elemente, die für die Herstellung von Solar­zellen wichtig sind: Indium, Gallium, Tellur und sogar Silizium.

Das Projekt „Starcell" hat deshalb das Ziel, eine Dünn­schicht­solar­zelle zu entwickeln, die aus ungiftigen und breit verfügbaren Alternativen besteht. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Kesterit, das seit den 2000er Jahren intensiv erforscht wird. Insgesamt 15 Forschungs­einrichtungen und Universitäten aus Europa, Asien und den USA arbeiten gemeinsam in dem Millionenprojekt. Die Europäische Union fördert das Projekt, das unter Feder­führung des katalonischen Instituts für Energie­forschung steht, für drei Jahre mit rund 4,8 Millionen Euro. Davon fließen rund 380.000 Euro an die MLU. Die Mittel stammen aus dem EU-Rahmen­programm für Forschung und Innovation „Horizon 2020".

„In der Vergangenheit hat die Entwicklung neuer Solar­zellen bis zur technologischen Anwendung mehrere Jahrzehnte gedauert", sagt Roland Scheer vom Institut für Physik der MLU. Seine Arbeits­gruppe erforscht seit Langem Kesterit als möglichen Baustoff für Solar­zellen. Über die EU-Förderung sollen die Grundlagen geschaffen werden, um die Kesterit-Solar­zellen schneller in den Markt einführen zu können. Dafür müssten aber noch einige Hürden überwunden werden, wie Scheer sagt: „Der Labor­wirkungs­grad dieser Solarzellen liegt derzeit bei 13 Prozent – das ist noch viel zu wenig für den industriellen Einsatz. Hier wären mindestens 18 Prozent nötig." Außerdem müsste man die Material­eigenschaften des Stoffes noch weiter erforschen, um gezielte Veränderungen vornehmen zu können.

In der Fachgruppe Photovoltaik leisten Scheer und seine Mitarbeiter seit Jahren Grund­lagen­forschung auf diesem Gebiet: Sie lassen Kesterit-Kristalle im Labor wachsen und untersuchen diesen Prozess mit modernen Röntgen­maschinen in Echt­zeit. „Dadurch können wir den Kristallen beim Wachsen zuschauen", so Scheer weiter. Gleichzeitig lasse sich die Struktur und Zusammen­setzung der Kristalle im Labor steuern, erforschen und so auch optimieren. Außerdem sind die halleschen Wissenschaftler Experten auf dem Gebiet der Computer-gestützten Simulation von Bauelementen. Mit Hilfe dieser Simulationen können sie Änderungen in den Material­eigenschaften sowie im Bau­element­design schon früh­zeitig bewerten. So lässt sich über­prüfen, ob sie eine Verbesserung des Wirkungs­grads mit sich bringen.

U. Halle-Wittenberg / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen