25.11.2008

Europa und bemannte Raumfahrt?

DLR Chef Wörner fordert bemannte Raumschiffe für Europa

?

Raumfahrt-Chef Wörner fordert bemannte Raumschiffe für Europa

Berlin (dpa) - Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, fordert bemannte europäische Raumschiffe. «Wir werden solche Systeme langfristig benötigen, um international nicht den Anschluss zu verlieren», sagte er dem Berliner «Tagesspiegel» (Dienstagsausgabe) und erinnerte an die enormen Fortschritte der jungen Raumfahrtnationen China und Indien.

Er warnte davor, die europäische Weltraumagentur Esa den Strukturen der EU anzupassen. Das wäre für Deutschland keine gute Lösung, sagte Wörner. «Dann besteht die Gefahr, dass wir künftig weniger Aufträge bekommen, sowohl für die Industrie als auch für die hiesigen Wissenschaftler.» Bislang fließen die Beiträge der einzelnen Staaten über Aufträge für die nationale Raumfahrtindustrie langfristig zurück.

Eine Kürzung des deutschen Esa-Beitrags zugunsten nationaler Projekte lehnte Wörner ab. «Auch wenn beispielsweise die deutsche Mondsonde Leo aus Geldmangel vorerst aus dem Bundeshaushalt 2009 gestrichen wurde. Ich hoffe immer noch, dass wir Möglichkeiten finden, die Mondsonde zu bauen, möglicherweise als Konjunkturfördermaßnahme», sagte der Chef des DLR. Dann kann sie vielleicht schon 2013 abheben.



GWF

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen