04.07.2008

Galileo-Testsatellit liefert präzise Ergebnisse

Der Navigationssatellit Giove-B hat nach Angaben des Herstellers Astrium bei seiner rund zweimonatigen Testphase im Weltall «herausragende Leistungen» gezeigt.

Astrium: Galileo-Testsatellit Giove-B liefert präzise Ergebnisse

Paris (dpa) - Der Navigationssatellit Giove-B hat nach Angaben des Herstellers Astrium bei seiner rund zweimonatigen Testphase im Weltall «herausragende Leistungen» gezeigt. Die Plattform mit ihrer Nutzlast sei voll einsatzbereit, teilte Astrium am Donnerstag im Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum ESTEC in Noordwijk (Niederlande) mit. Mit Giove-B wurden Komponenten des geplanten europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo wie der Signalgenerator und eine Wasserstoff-Maser-Atomuhr erprobt.

Bis 2010 sollen vier weitere Satelliten im All erprobt werden. Am Dienstag hatte die EU-Kommission nach langem Streit um Geld und Zuständigkeiten den Bau des Galileo-Systems neu ausgeschrieben. Mit 30 Navigationssatelliten will die EU dem amerikanischen GPS-System Konkurrenz machen. Bis zum Start im Jahre 2013 stehen dafür 3,4 Milliarden Euro bereit.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen