24.11.2008

Google baut «Serverfarm» in Oberösterreich

Die sichere Versorgung mit Strom und entsprechende Möglichkeiten für die Kühlung der Rechner war ausschlaggebend für die Standortentscheidung.

Google baut «Serverfarm» in Oberösterreich

Wien (dpa) - Google baut in Oberösterreich eine seiner neuen Serverfarmen für den Internetverkehr. Der weltweit größte Suchmaschinenbetreiber hat sich unter zwölf europäischen Ländern für Kronstorf an der Enns als Standort entschieden, berichtet «Der Standard» am Freitag. Die Serveranlage soll auf einem 75 Hektar großen Gelände errichtet werden und in rund zwei Jahren in Betrieb gehen, hieß es.

Für den Betrieb der Server, über die der Suchmaschinen-Spezialist künftig einen Teil seines weltweiten Internet-Verkehr abwickelt, sei vor allem die sichere Versorgung mit Strom und entsprechende Möglichkeiten für die Kühlung der Rechner wichtig. Dem Kauf des Grundstücks seien einjährige Gespräche mit dem Land und der Gemeinde vorausgegangen, sagte Google-Sprecher Kay Oberbeck der Zeitung. Google baue seine Server selbst, um eine möglichst hohe Energieeffizienz der stromhungringen Anlagen zu erreichen. In unmittelbarere Nähe zu Kronsdorf befänden sich zwei Wasserkraftwerke. Zurzeit baut Google auch zwei Serverfarmen in South Carolina (USA) und in Belgien.


GWF

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen