17.07.2008

«Gutscheinpool» zur Finanzierung der Hochschulen?

Die großen Wirtschaftsverbände und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben ein neues Finanzierungssystem für die Hochschulen vorgeschlagen.

«Gutscheinpool» zur Finanzierung der Hochschulen?

Berlin (dpa) - Die großen Wirtschaftsverbände und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben ein neues Finanzierungssystem für die Hochschulen vorgeschlagen. Kern des in Berlin vorgestellten Modells ist ein von Bund und Ländern gemeinsam zu finanzierender «Gutscheinpool» mit einem Volumen von fünf Milliarden Euro. Die Studenten sollen daraus Studiengutscheine erhalten, die sie dann bei ihren Hochschulen einlösen können.

Damit soll verhindert werden, dass Bundesländer mit geringer Ausbildungsleistung vom «Akademiker-Import» aus Ländern mit hohen Studentenzahlen profitieren. Außerdem sollen bundesweit an allen Hochschulen Studiengebühren verlangt werden. Das Modell sieht zudem ein erhöhtes Bafög vor - allerdings nur für Kinder aus armen Elternhäusern. Ihnen soll auch der bisherige Bafög-Darlehensanteil von 50 Prozent erlassen werden. Alle anderen sollen Anspruch auf Studiendarlehen bekommen.

Das Modell wurde vom Arbeitgeberverband, dem Bundesverband der Deutschen Industrie, dem Institut der deutschen Wirtschaft und dem Stifterverband entwickelt. Ziel sei es, den Fachkräftebedarf langfristig zu sichern und durch die Erhebung von Studiengebühren die Lehrqualität an den Hochschulen zu erhöhen.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen