15.02.2018

Hadronen und Kerne in Bochum

Bochum bildet den Auftakt zu den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Den Auftakt zu den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) bildet in diesem Jahr die Tagung Physik der Hadronen und Kerne in Bochum. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zwischen dem 26. Februar 2018 und dem 2. März 2018 an der Ruhr-Universität Bochum dazu erwartet. Mehr als 500 Fachbeiträge stehen auf dem Programm. In Bochum behandeln die Physikerinnen und Physiker aktuelle Fragen der Forschung der Physik der Hadronen und Kerne. Das umfasst neue exotische Hadronen ebenso wie relativistische Schwer­ionen­stöße, die mit einem Quark-Gluon-Plasma in Verbindung gebracht werden, oder neue Experimente und Resultate der Kern­struktur­physik. Traditionell werden auch neue Detektor- und Analyse­techniken vorgestellt.

Abb.: Frühjahrstagung „Hadronen und Kerne" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bochum (Bild: H. Bahre)

Ein extra anberaumtes Symposium beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der starken Wechselwirkung bei kompakten Zuständen oder bei Reichweiten außerhalb des Nukleonen­radius. Diese Fragen haben nach der Entdeckung neuartiger exotischer Materie in der Hadronen­physik in den vergangenen Jahren neues Gewicht bekommen. Für Nachwuchs­wissenschaftler findet ein Treffen der jungen DPG statt.

Die Frühjahrstagungen der DPG sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Zugleich sind sie wichtige Plattformen für junge Nachwuchs­wissenschaftler, auf denen sie ihre Forschungs­arbeiten oft zum ersten Mal einem größeren Fach­publikum vorstellen. Darüber hinaus haben die jungen Leute dort die Möglichkeit, mit erfahrenen Physikerinnen und Physikern aus Wissenschaft oder Industrie ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für die Berufs- und Karriereplanung einzuholen.

DPG / DE

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen