16.10.2018

Härtere Werkzeuge aus dem 3D-Drucker

Neues Verfahren für die Hartmetall­industrie vor­ge­stellt.

In der Umformtechnik, der spanenden Formgebung und Verfahrens­technik werden extrem harte Werk­zeuge benötigt, die konven­tionell über Pulver­pressen herge­stellt werden. Damit wird zwar eine hohe Härte erzielt, es ist jedoch eine auf­wändige und somit teure Nach­bearbei­tung erforder­lich. Additive Ver­fahren ermög­lichen komplexe Geometrien von Hart­metall­werk­zeugen, sind bis­lang jedoch hin­sicht­lich Härte und Bau­teil­größe ein­ge­schränkt. Forscher am Fraun­hofer-IKTS in Dresden haben jetzt das 3D-Druck­ver­fahren Fused Fila­ment Fabri­cation auf Hart­metalle adap­tiert. Die Ent­wick­lung erfüllt erst­mals alle Anforde­rungen für den Einsatz in Bearbei­tungs­werk­zeugen.

Abb.: Hartmetallmuster mit komplexer Geo­me­trie auf FFF-Stan­dard­drucker Hage3D 140 L, in dem sich künf­tig auch große Bau­teile drucken lassen. (Bild: Fh.-IKTS)

Hartmetalle bestehen aus den Metall­bindern Nickel oder Cobalt und dem Hart­stoff Wolfram­carbid. Aus ihnen wurden bis­lang bereits zu­ver­läs­sige Schneid-, Bohr-, Press- und Stanz­werk­zeuge extru­diert, spritz­ge­gossen oder über uni­axi­ales be­zie­hungs­weise kalt­iso­sta­tisches Pulver­pressen ge­fer­tigt. Kom­plexe oder spezi­fische Geo­me­trien sind mit diesen Ver­fahren trotz teurer Nach­be­ar­bei­tung jedoch nur sehr auf­wändig oder gar nicht zu reali­sieren. Ab­hilfe schaffen addi­tive Ver­fahren. Der 3D-Pulver­druck und der thermo­plas­tische 3D-Druck wurden am Fraun­hofer-IKTS bereits erfolg­reich mit aus­ge­wählten Hart­metallen ein­ge­setzt. Aller­dings ist bei diesen Ver­fahren neben der Ein­stel­lung des Binder­ge­halts und der resul­tie­ren­den Härte auch die Bau­teil­größe limi­tiert.

Das aus der kunststoffverarbeitenden Industrie stam­mende addi­tive Ferti­gungs­ver­fahren Fused Fila­ment Fabri­ca­tion, kurz FFF, wurde am Fraun­hofer-IKTS zu­nächst auf Kera­miken und Ver­bund­werk­stoffe adap­tiert. „Durch die mate­rial­effi­ziente FFF er­öff­nen sich aber auch für Hart­metalle inte­res­sante Mög­lich­keiten zur Her­stel­lung von großen, kom­plexen Proto­typen oder Sonder­werk­zeugen“, sagt Tassilo Moritz vom Fraun­hofer-IKTS.

Bei der FFF werden 3D-Körper aus einem flexiblen, schmelz­fähigen Fila­ment auf­ge­baut. Das Fraun­hofer-IKTS besitzt seit Jahr­zehnten eine aus­ge­wiesene pulver­metal­lur­gische Kompe­tenz, mit der es gelungen ist, das für das FFF not­wen­dige Fila­ment aus hart­metal­lischen Pulvern mit orga­nischen Bindern her­zu­stellen. Je nach Werk­stoff­gefüge lassen sich über redu­zierte Korn­größe und Binder­gehalt die Härte, Druck- und Biege­festig­keit von Hart­metallen gezielt steigern. Johannes Pötschke leitet am Fraun­hofer-IKTS die Gruppe Hart­metalle und Cermets und erklärt: „Die Fila­mente können als Halb­zeug in Standard­druckern ein­ge­setzt werden und ermög­lichen es erst­mals, Hart­metalle mit einem sehr geringen Binder­gehalt von ledig­lich acht Prozent und mit fein­sten Korn­größen unter 0,8 Mikro­meter zu extrem harten Bau­teilen mit 1700 HV10 zu ver­drucken.“ Das Fraun­hofer-IKTS unter­stützt Her­steller und An­wender von Hart­metall­werk­zeugen bei der Aus­wahl geeig­neter Werk­stoffe sowie bei der produkt­spezi­fischen Weiter­ent­wick­lung der ver­schie­denen 3D-Druck­ver­fahren.

Fh.-IKTS / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen