11.09.2017

Hafteffekt erstarrender Tropfen

Verhältnis thermischer Eigenschaften erklärt Adhäsion auf glatten Ober­flächen.

Mit speziellen Beschichtungen oder Nanostrukturen können Ober­flächen vor einer Benetzung mit Flüssig­keiten oder auch Eis­kristallen geschützt werden. Doch bereits die richtige Material­wahl kann zu ver­gleich­baren Ergeb­nissen führen. Eine Forscher­gruppe aus den USA unter­suchte nun im Detail, wie Tropfen aus geschmol­zenem Zinn auf ver­schie­denen Ober­flächen erstarren und danach fest haften oder auch leicht abrut­schen können. Dieser Effekt könnte für opti­mierte Druck­ver­fahren mit einem Tinten­strahl­drucker, für auf­ge­sprühte Beschich­tungen oder auch für ein selbst­ständiges Ent­eisen von Flug­zeug­trag­flächen genutzt werden.

Abb.: Blick auf die Unterseite eines erstar­renden und danach haften­den Zinn­tropfens auf einer Glas­fläche. (Bild: K. K. Varanasi et al., MIT)

Kripa Varanasi und seine Kollegen vom Massachusetts Institute of Techno­logy in Cambridge schmolzen für ihre Experi­mente das weiche Metall Zinn. Die etwa 240 Grad Celsius heiße Metall­schmelze pressten sie durch eine feine Düse. Aus dieser traten kleine Zinn­tropfen aus, die auf eine auf glatte, 25 Grad Celsius warme Ober­flächen aus Glas und Silizium fielen. Mit einer Aufprall­geschwin­dig­keit von zwei Metern pro Sekunde zerlief der Tropfen fladen­förmig auf der Ober­fläche und erstarrte binnen einiger Milli­sekunden.

Diesen Prozess verfolgten die Wissenschaftler mit einer Hochge­schwin­dig­keits­kamera. Zusätz­lich beob­ach­teten sie die Struktur der Kontakt­fläche zwischen Zinn und Glas oder Silizium mit einem Mikro­skop. Dabei stellten sie trotz gleicher Rand­bedin­gungen einen funda­men­talen Unter­schied zwischen der Glas- und der Silizium­ober­fläche fest. Zwar kühlte das flüs­sige Metall auf beiden Flächen inner­halb einer Zehntel­sekunde ab und kristal­li­sierte. Doch nur auf der Glas­fläche blieb der kristal­li­sierte Zinn­tropfen fest haften. Von der etwas geneigten Silizium­fläche jedoch rutschte er problem­los ab, ohne Rück­stände zu hinter­lassen.

Die Aufnahmen von Kamera und Mikroskop halfen, die Ursache dieses Phänomens zu erkennen. An beiden Grenz­flächen – Zinn-Glas und Zinn-Silizium – bildeten sich Rillen­muster aus, die kleine Luft­kammern ein­schlossen. Beim Silizium waren jedoch deut­lich mehr Rillen in engen Abständen zu beob­achten als bei Glas. Binnen einer Zehntel­sekunde härtete der Tropfen gleich­mäßig aus und das feste Zinn haftete an der Glasfläche. Auf Silizium dagegen kühlte die obere Hälfte des Tropfens schneller ab als die untere. Dadurch wölbte sich der erstar­rende Zinn­fladen an den Seiten etwas und ver­klei­nerte seine Kontakt­fläche. Die Folge: Die Adhäsions­kräfte waren so gering, dass der Zinn­fladen schon bei geringer Neigung leicht und rück­stands­los abrutschte.

Verantwortlich für diesen Unterschied machten die Forscher zwei thermische Eigen­schaften der genutzten Sub­stanzen: die Wärme­leit­fähig­keit und die volu­metrische Wärme­kapa­zität, einen Wert für die Speicher­fähig­keit von Wärme. In der Material­forschung werden diese beiden Para­meter durch die Effusi­vität eines Materials beschrieben. So gibt die Effusi­vität an, wie gut Wärme in ein Material ein­dringen kann.

Nun ist die Effusivität für Glas deutlich geringer als für Zinn, so dass die Hitze des Tropfens an der Grenz­schicht länger gespei­chert werden konnte und sich der Tropfen gleich­mäßig ver­festigte. Silizium dagegen hat eine deut­lich höhere Effusi­vität als Zinn, so dass die Wärme schnell an die Um­ge­bung abge­geben wurde. Dadurch wölbte sich der Tropfen beim Erstarren und konnte wegen ver­klei­nerter Kontakt­fläche keine großen Haft­kräfte zur Ober­fläche auf­bauen.

Varanasi und seine Kollegen sind davon überzeugt, dass dieser Zusammen­hang nicht nur für geschmol­zene Metalle, sondern auch für flüssige Poly­mere, Wasser oder auch Wachs gelte. Je nach Wahl der Unter­lage müssten diese Tropfen abhängig von ihrer Effusi­vität mehr oder weniger gut haften bleiben. Weitere Versuche mit unter­schied­lichen Material­kombi­na­tionen müssen nun zeigen, ob dieser Effekt tat­säch­lich für opti­mierte Druck- oder Sprüh­ver­fahren, für Beschich­tungen oder auch für ein selbst­stän­diges Ent­eisen von Flug­zeug­trag­flächen Anwen­dungen finden kann.

Jan Oliver Löfken

RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen