18.02.2005

Halbleiter schwächer

Das Wachstum der Halbleiter-Branche schwächt sich ab. In diesem Jahr rechnet man mit einem Plus von vier Prozent.


Halbleiter schwächer

Das Wachstum der Halbleiter-Branche schwächt sich ab. In diesem Jahr rechnet man mit einem Plus von vier Prozent.

München (dpa) - Das Wachstum des deutschen Halbleitermarktes wird sich im laufenden Jahr voraussichtlich deutlich abschwächen. Nach einem Plus von 11,3 Prozent auf Eurobasis 2004 dürfte der deutsche Markt in diesem Jahr nur noch um vier Prozent auf 11,8 Milliarden Euro zulegen, sagte Ulrich Schaefer vom Branchenverband ZVEI am Freitag in München.

Damit falle die Abbremsung aber wesentlich moderater aus als weltweit. International werde nach 28 Prozent Wachstum (auf Dollarbasis) im Vorjahr nurmehr eine Stagnation erwartet. «Ursache ist die wesentlich ausgeglichenere Verteilung des deutschen Halbleitermarktes auf die vier Segmente Datentechnik, Kommunikation, Industrieelektronik und Automobilelektronik», erklärte Schaefer.

Die Verschiebung der Absatzmärkte nach Asien, die durch die Krise der weltweiten Halbleiterbranche 2001 ausgelöst worden war, sei zum Stillstand gekommen, sagte Schaefer. Südostasien habe mittlerweile einen Marktanteil von 42 Prozent am weltweiten Halbleiterverbrauch erreicht, während Amerika, das bis 2000 größter Markt gewesen sei, auf einen Anteil von nunmehr 18 Prozent zurückgefallen sei. Für Japan und Europa seien die Anteile mit 21 beziehungsweise 19 Prozent relativ stabil geblieben. «Die Verlagerung der Elektronikindustrie scheint damit vorerst abgeschlossen zu sein», sagte Schaefer.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen