24.10.2008

Hawking gibt berühmten Lehrstuhl an Universität Cambridge auf

Der britische Astrophysiker Stephen Hawking geht offiziell in den Ruhestand



London (dpa) - Der britische Astrophysiker Stephen Hawking geht offiziell in den Ruhestand. Der schwerbehinderte Wissenschaftler werde den berühmten Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge im kommenden Jahr aufgeben, teilte die Universität in der Nacht zum Freitag mit. Hawking, der im Januar 67 Jahre alt wird und damit die Altersgrenze auf dem Lehrstuhl erreicht, werde zwar weiter an der Universität arbeiten. Jedoch werde ein neuer Inhaber des Lehrstuhls ernannt.

Der Lucasische Lehrstuhl ist einer der renommiertesten der Welt, ihn hatte schon Isaac Newton inne. Hawking, der an der Muskelschwäche ALS leidet und an den Rollstuhl gebunden ist, hielt die Position seit fast 30 Jahren. Der Professor gehört zu den weltweit bekanntesten Kosmologen. Einem breiten Publikum wurde Hawking 1988 durch sein populärwissenschaftliches Buch «Eine kurze Geschichte der Zeit» bekannt.


Weitere Infos:


GWF

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen