06.02.2009

'Hubble' blickt tief in ungewöhnliche Spiralgalaxie

Die rund 320 Millionen Lichtjahre entfernte Sterneninsel NGC 4921 im Sternbild Haar der Berenike ist eine der wenigen Spiralgalaxien im sogenannten Coma-Haufen



München (dpa) - Mit dem «Hubble»-Weltraumteleskop haben Astronomen einen detaillierten Blick in eine ungewöhnliche Galaxie geworfen. Die rund 320 Millionen Lichtjahre entfernte Sterneninsel NGC 4921 im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices) ist eine der wenigen Spiralgalaxien im sogenannten Coma-Haufen, teilte das europäische «Hubble»-Zentrum am Donnerstag in Garching bei München mit. Anders als bei gewöhnlichen Spiralgalaxien entstehen in ihren Spiralarmen kaum neue Sterne. Stattdessen ist sie von einem Ring filigraner Staubwirbel umgeben.

Auf dem «Hubble»-Foto lässt sich nicht nur die blasse Spiralstruktur im Detail untersuchen, es zeigen sich im Hintergrund auch tausende weiter entfernte Galaxien aller Formen, Farben und Größen, deren Licht zum Teil aus dem frühen Universum zu uns leuchtet. Für das Bild hatten Astronomen um Kem Cook vom Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien 80 verschiedene Aufnahmen mit einer Gesamtbelichtungszeit von 27 Stunden kombiniert.


Weitere Infos:


AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen