10.04.2008

Kleinster Exoplanet entdeckt

Astronomen haben im Sternbild Löwe möglicherweise den bislang kleinsten Planeten eines sonnenähnlichen Sterns entdeckt. Der Exoplanet hat nur die fünffache Masse der Erde.

Barcelona/Hamburg (dpa) - Ein spanisch-französisches Astronomenteam hat im Sternbild Löwe möglicherweise den bislang kleinsten Planeten eines sonnenähnlichen Sterns entdeckt. Der sogenannte Exoplanet GJ 436c habe nur die fünffache Masse der Erde und könne daher wie sie ein Gesteinsplanet sein, berichten die Forscher um Ignasi Ribas von der Universität Barcelona. Die meisten der rund 300 bislang entdeckten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sind dagegen Gasriesen wie Jupiter und Saturn. Der Exoplanet ist 30 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreist einen sogenannten Hauptreihenstern, zu denen auch unsere Sonne gehört.

Die Astronomen schließen auf die Existenz der «Super-Erde» indirekt aus Bahnstörungen eines zuvor entdeckten anderen Planeten desselben Sterns. Direkt gesehen haben die Forscher den Planeten nicht.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen