10.04.2008

Kleinster Exoplanet entdeckt

Astronomen haben im Sternbild Löwe möglicherweise den bislang kleinsten Planeten eines sonnenähnlichen Sterns entdeckt. Der Exoplanet hat nur die fünffache Masse der Erde.

Barcelona/Hamburg (dpa) - Ein spanisch-französisches Astronomenteam hat im Sternbild Löwe möglicherweise den bislang kleinsten Planeten eines sonnenähnlichen Sterns entdeckt. Der sogenannte Exoplanet GJ 436c habe nur die fünffache Masse der Erde und könne daher wie sie ein Gesteinsplanet sein, berichten die Forscher um Ignasi Ribas von der Universität Barcelona. Die meisten der rund 300 bislang entdeckten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sind dagegen Gasriesen wie Jupiter und Saturn. Der Exoplanet ist 30 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreist einen sogenannten Hauptreihenstern, zu denen auch unsere Sonne gehört.

Die Astronomen schließen auf die Existenz der «Super-Erde» indirekt aus Bahnstörungen eines zuvor entdeckten anderen Planeten desselben Sterns. Direkt gesehen haben die Forscher den Planeten nicht.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen