Klimagasen auf der Spur
Flugzeugmission CoMet soll bessere Datengrundlage zur Bestimmung von Methanemissionen liefern.
Die internationale Politik hat sich in der Klimavereinbarung von Paris ehrgeizige Ziele zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen gesteckt. Eine entscheidende Rolle wird dabei das Monitoring der Emissionen spielen. Zudem müssen Forscher für zuverlässige Klimaprognosen die Quellen und Senken der Treibhausgase besser kennen. Den internationalen Bemühungen in diesem Bereich wird im Frühjahr 2017 eine deutsche Flugversuchsmission unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen wichtigen Baustein hinzufügen. Das Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft) soll die zwei wichtigsten Klimagase CO2 und Methan ins Visier seiner neuartigen Instrumente nehmen und dabei Daten von Europa bis Nordafrika liefern, an denen derzeit noch ein eklatanter Mangel herrscht. Vom 30. November bis 2. Dezember 2016 treffen sich Wissenschaftler aus acht Ländern am DLR-Standort Oberpfaffenhofen, um die Mission CoMet (Carbon dioxide and methane mission for HALO) wissenschaftlich vorzubereiten und optimal mit internationalen Forschungsaktivitäten zu verzahnen.
Abb.: Forschungsflugzeug HALO, hier bei einer Mission über Indien. (Bild: Aero-Art Frank Herzog)
„Das Treibhausgas Methan wird oft auch als ‚kleiner Bruder‘ des CO2 bezeichnet", sagt Andreas Fix vom DLR-
Die auf Initiative des DLR, des Max-Planck-
Auf dem nun stattfindenden Treffen in Oberpfaffenhofen tauschen sich die Forscher zu den drängenden wissenschaftlichen Fragen des atmosphärischen Kohlenstoffzyklus aus, in dem die Freisetzung sowie der Abbau von CO2 und Methan eine wichtige Rolle spielen. „Daraus wollen wir optimale Messstrategien für die CoMet-
Die Flugversuche der CoMet-Mission mit dem deutschen Atmosphärenforschungsflugzeug HALO sind derzeit für vier Wochen im Zeitraum April bis Mai 2017 geplant. Die Kombination aus Reichweite, Flughöhe, Nutzlast und umfangreicher Instrumentierung macht das Flugzeug zu einer weltweit einzigartigen Forschungsplattform. Die Flüge mit HALO werden zwischen Finnland und Nordafrika durchgeführt. Dabei trägt HALO die modernsten derzeit verfügbaren Messinstrumente an Bord, darunter das Lidar CHARM-F und ein Cavity-
DLR / DE