06.05.2013

Kompositsysteme ermöglichen Magnetwirbel-Antennen

Dreidimensional gleichgerichtete Wirbel könnten zu neuartiger drahtloser Datenübertragung führen.

Wirbelzustände sind mögliche Antennen für die ultraschnelle, drahtlose Datenübertragung der Zukunft. „Magnetische Wirbelzustände wurden bisher nur in zwei Dimensionen, also innerhalb einer Fläche, beobachtet“, erklärt Sebastian Wintz vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Sie treten typischerweise in nanometerkleinen Magnetscheiben auf. In einer Kooperation untersuchte Wintz nun mit Kollegen des Schweizerischen Paul-Scherrer-Instituts (PSI) dreidimensionale magnetische Schichtsysteme. Die Forscher stapelten jeweils zwei Magnetscheiben, getrennt durch eine dünne nichtmagnetische Metallschicht, übereinander. Der spezielle Aufbau führt dazu, dass sich alle um die Zwischenschicht herumliegenden Magnete zu gleichgerichteten, dreidimensionalen Wirbeln anordnen – eine vollkommen neue Beobachtung.

Abb.: Zwischen zwei magnetischen Schichten bilden sich um eine nichtmagnetische Zwischenschicht statische dreidimensionale Magnetwirbel. Sie stabilisieren die Magnetisierungsrichtung im Wirbelkern in der Mitte – eine Voraussetzung für stabile Wirbelantennen für die drahtlose Datenübertragung. (Bild: HZDR / Sander Münster 3Dkosmos)

Die Magnetwirbel helfen den Forschern, magnetische Materialien grundlegend besser zu verstehen. Sie bieten aber auch vielversprechende Anwendungen, zum Beispiel in der Informations- und Kommunikationstechnologie. „Die dreidimensionalen Magnetwirbel könnten stabile und leistungsstarke Antennen für die ultraschnelle, drahtlose Übertragung von Informationen ermöglichen, zum Beispiel beim Mobilfunk oder WLAN“, sagt Wintz. Warum das so ist, verrät ein genauerer Blick in eine einzelne Magnetscheibe sowie das am HZDR hergestellte Schichtsystem.

In einer Magnetscheibe sind alle Magnete – wie einzelne Stabmagnete hintereinander – im Kreis angeordnet, als „statische Magnetwirbel“. In der Mitte der Scheiben, dem Wirbelkern, können sich die Magnete nicht weiter im Kreis ausrichten; sie zeigen aus ihm heraus, entweder nach oben oder nach unten. Ein solcher Magnetwirbel eignet sich als Antenne für die drahtlose Datenübertragung: Legt man einen Gleichstrom an, fängt der Wirbelkern an, sich im Kreis zu drehen. Dabei strahlt er charakteristische elektromagnetische Wellen ab. Ist die Geschwindigkeit aber zu hoch, wird das System instabil, die Magnetisierungsrichtung klappt um und die Funkwelle bircht ab. Die Magnete im Wirbelkern richten sich nun in entgegengesetzter Richtung aus, beginnen wieder sich zu drehen und senden erneut Wellen aus – bis die Geschwindigkeit wieder zu hoch wird. Eine kontinuierliche Datenübertragung ist damit nicht möglich.

Das ist anders, wenn man zwei Magnetscheiben, getrennt durch eine dünne nichtmagnetische Metallschicht, übereinander stapelt. Die Struktur ist extrem flach; jede Magnetscheibe ist zirka zehn Nanometer dick und hat einen Durchmesser von etwa 500 Nanometern. Die Zwischenschicht kann dazu führen, dass in jeder Magnetscheibe die Magnete nicht genau im Kreis zeigen, sondern entweder leicht Richtung Wirbelkern geneigt sind oder nach außen. Je näher die Magnete an der Metallschicht liegen, desto mehr sind sie außerdem in Richtung dieser Barriere gekippt. Und zwar so, dass alle – sowohl über als auch unter der Zwischenschicht – in die gleiche Richtung zeigen: Die Magnete bilden zwischen Kern und äußerem Rand einen statischen, dreidimensionalen Wirbel um die Metallschicht herum.

Da die Magnete ganz innen fast senkrecht liegen und benachbarte Magnete immer in die gleiche Richtung zeigen, sind auch die senkrecht stehenden Magnete in den Wirbelkernen zweier übereinanderliegender Magnetscheiben stets gleich ausgerichtet: Sie folgen dabei der Richtung des Magnetwirbels. Ein einfaches Umklappen der Magnete ist dadurch nicht mehr möglich. „Die dreidimensionalen Wirbel stabilisieren die Magnetisierung im Kern. Magnetische Schichtsysteme, wie die von uns hergestellten, eignen sich deshalb vermutlich für Wirbelantennen besser als vergleichbare Einzelschichten“, fasst Sebastian Wintz zusammen. Selbst bei hohen Drehgeschwindigkeiten bleibt die magnetische Richtung im Wirbelkern so erhalten. „Es ist denkbar, Frequenzen von mehr als einem Gigahertz, also eine Milliarde Umdrehungen pro Sekunde, zu erreichen. In diesem Bereich arbeiten zum Beispiel WLAN-Netze“, so Wintz weiter.

Um die Magnetscheiben mit hauchdünner metallischer Zwischenschicht herzustellen, nutzte er die Elektronenstrahl-Lithografie am HZDR. „Wir haben das seltene Metall Rhodium benutzt und schließlich die gewünschten Eigenschaften erreicht, indem wir die Dicke und Rauigkeit der Schichten verändert haben“. Die Magnetwirbel kamen an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS) am PSI zum Vorschein. Die Arbeitsgruppe von Jörg Raabe betreibt hier ein Raster-Transmissions-Röntgen-Mikroskop, es kann Magnetisierungsrichtungen mit einer Auflösung von zwanzig Nanometern direkt abbilden und die Signale zweier verschiedener magnetischer Schichten voneinander trennen. Mit der gleichen Methode wollen die Forscher als nächstes das Verhalten der Magnetscheiben-Paare als hochfrequente Wirbelantennen untersuchen.

HZDR / DE

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen