20.11.2023

Kondo-Effekt direkt gemessen

Verhalten magnetischer Atome in eindimensionalen Drähten beobachtet.

Ein Forschungsteam aus der experi­mentellen Physik der Universität zu Köln hat ein langjähriges Problem der Physik der kondensierten Materie gelöst: Sie haben den Kondo-Effekt – die durch magnetische Verun­reinigungen verursachte Umgruppierung von Elektronen in einem Metall – direkt an einem einzigen künstlichen Atom sichtbar gemacht. Dies war bislang nicht gelungen, da die magnetischen Orbitale von Atomen mit den meisten Mess­techniken nicht direkt beobachtet werden können.

Abb.: Diese Kölner Arbeitsgruppe mit Jeison Fischer (l.), Camiel van Efferen,...
Abb.: Diese Kölner Arbeitsgruppe mit Jeison Fischer (l.), Camiel van Efferen, Wouter Jolie, Thomas Michely (r.) hat den Kondo-Effekt direkt gemessen.
Quelle: A. Safeer, U. Köln

Das internationale Team unter der Leitung von Wouter Jolie hat jedoch eine neue Technik angewandt, um den Kondo-Effekt in einem künstlichen Orbital in einem eindimen­sionalen Draht zu beobachten, der über einer leitenden Schicht aus Graphen schwebt. Wenn Elektronen, die sich durch ein Metall bewegen, auf ein magnetisches Atom treffen, werden sie vom Spin des Atoms beeinflusst. Bei dem Versuch, die Wirkung des Atomspins abzuschirmen, gruppiert sich der Elektronensee in der Nähe des Atoms und bildet einen neuen Vielteilchen­zustand, der als Kondo-Resonanz bezeichnet wird. Dieses kollektive Verhalten wird häufig zur Beschreibung von Metallen verwendet, die mit magnetischen Atomen wechselwirken. Andere Arten von Wechsel­wirkungen können jedoch zu ganz ähnlichen experi­mentellen Signaturen führen, was die Rolle des Kondo-Effekts bei einzelnen magnetischen Atomen auf Oberflächen in Frage stellt.

Die Physiker wendeten einen neuen experimentellen Ansatz an, um zu zeigen, dass ihre eindimen­sionalen Drähte ebenfalls dem Kondo-Effekt unterliegen: Die in den Drähten gefangenen Elektronen bilden stehende Wellen, die man sich als erweiterte Atomorbitale vorstellen kann. Dieses künstliche Orbital, seine Kopplung mit dem Elektronen­see sowie die resonanten Übergänge zwischen Orbital und See können mit dem Rastertunnel­mikroskop abgebildet werden. Diese experi­mentelle Technik verwendet eine scharfe Metallnadel, um Elektronen mit atomarer Auflösung zu messen. Dadurch konnte das Team den Kondo-Effekt mit bisher unerreichter Präzision messen.

„Mit magnetischen Atomen auf Oberflächen ist es wie mit der Geschichte von der Person, die noch nie einen Elefanten gesehen hat und versucht, sich seine Form vorzustellen, indem sie ihn in einem dunklen Raum kurz berührt. Wenn man nur den Rüssel fühlt, stellt man sich ein ganz anderes Tier vor, als wenn man die Seite berührt“, sagt Camiel van Efferen, der Doktorand, der die Experimente durch­geführt hat. „Lange Zeit wurde nur die Kondo-Resonanz gemessen. Aber es könnte auch andere Erklärungen für die bei diesen Messungen beobachteten Signale geben – so, wie der Rüssel des Elefanten auch eine Schlange sein könnte.“

Die Forschungsgruppe ist auf das Wachstum und die Erforschung von 2D-Materialien wie Graphen und einlagiges Molybdändisulfid (MoS2) spezialisiert. Sie fanden heraus, dass sich an der Grenzfläche zweier MoS2-Kristalle, von denen einer das Spiegelbild des anderen ist, ein metallischer Draht aus Atomen bildet. Mit ihrem Rastertunnel­mikroskop konnten sie gleichzeitig die magne­tischen Zustände und die Kondo-Resonanz messen – und das bei einer erstaunlich niedrigen Temperatur von minus 272,75 Grad Celsius, bei der der Kondo-Effekt auftritt.

„Während unsere Messung keinen Zweifel daran ließ, dass wir den Kondo-Effekt beobachteten, wussten wir noch nicht, wie gut unser unkonven­tioneller Ansatz mit theoretischen Vorhersagen übereinstimmen würde“, fügt Jolie hinzu. Dazu holte sich das Team die Hilfe von zwei theo­retischen Physikern, Achim Rosch von der Universität zu Köln und Theo Costi vom Forschungs­zentrum Jülich, beide weltweit anerkannte Experten auf dem Gebiet der Kondo-Physik. Nach der Auswertung der experimentellen Daten im Jülicher Supercomputer stellte sich heraus, dass die Kondo-Resonanz aus der Form der künstlichen Orbitale in den Magnetdrähten genau vorhergesagt werden konnte, womit eine jahrzehnte­alte Vorhersage eines der Gründerväter der Physik der konden­sierten Materie, Philip W. Anderson, bestätigt wurde.

Die Wissenschaftler planen nun, ihre magnetischen Drähte zu nutzen, um noch exotischere Phänomene zu untersuchen. „Wenn wir unsere 1D-Drähte auf einem Supraleiter oder einer Quanten-Spin-Flüssigkeit platzieren, könnten wir Vielteilchen­zustände erzeugen, die aus anderen Quasiteilchen als Elektronen entstehen“, erklärt Camiel van Efferen. „Die faszinierenden Materie­zustände, die sich aus diesen Wechsel­wirkungen ergeben, können wir nun klar erkennen, was uns erlaubt, sie auf einer völlig neuen Ebene zu verstehen.“ 

U. Köln / JOL

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Themen