26.01.2017

Kontrollierte Photonenkollision

Polaritonen zeigen nach Zusammenstößen eine robuste Phasen­ver­schiebung.

Normalerweise stören Photonen einander nicht, wenn sie ein trans­pa­rentes Medium wie Glas durch­queren. Ist die Licht­inten­sität aber hin­rei­chend groß, so treten optisch nicht­lineare Effekte auf, sodass ein inten­siver Licht­strahl die Aus­brei­tung eines anderen Strahls beein­flussen kann. Doch auch für extrem schwache Licht­inten­si­täten, nämlich schon für einzelne Photonen, kommt es zu nicht­linearen Effekten. So verhin­dert ein einzelnes Photon, indem es ein Atom in einen hoch­ange­regten Rydberg-Zustand bringt, die entspre­chende Anre­gung benach­barter Atome: Durch die starke elek­trische Polari­sier­bar­keit im Rydberg-Zustand verstimmt das erste ange­regte Atom die anderen, sodass deren reso­nante Anre­gung blockiert wird.

Abb.: In der elliptischen Atomwolke (oben) wird mit einem Sonden­strahl (rot) und einem Kontroll­strahl (blau) zuerst ein ruhendes Rydberg-Polariton (orange) und dann ein bewegtes (grün) erzeugt. Nach der Kolli­sion ver­lassen diese Photonen die Atom­wolke und werden mit einem Detek­tor nach­ge­wiesen. Bei der Kolli­sion tauschen die beiden Polari­tonen ihre Plätze (unten). Dabei erfährt das bewegte Pola­riton ein Phasen­änderung um 90 Grad. (Bild: J. D. Thompson et al. / NPG)

Mit Hilfe solcher Rydberg-Atome haben jetzt Forscher um Mikhail Lukin von der Harvard Univer­sity und Vladan Vuleti vom MIT einzelne Photonen kolli­dieren lassen und die dabei auf­tre­tende Phasen­ver­schiebung der photo­nischen Zustände gemessen. Über­raschender­weise war die Phasen­änderung weit­gehend unab­hängig von den experi­men­tellen Bedin­gungen. Die Photonen­kollision erfolgte somit in kohä­renter Weise.

Bei ihrem Experiment benutzten die Forscher eine dichte, ultra­kalte Wolke von Rubidium-87-Atomen, die sich in einem 0,3 Milli­tesla starken Magnet­feld befand. Längs der Feld­richtung wurde die Wolke von zwei Laser­strahlen durch­quert, einem Sonden­strahl und einem ihm ent­gegen gerich­teten kurz­welli­geren Kontroll­strahl. In der Wolke wurden die Atome durch die Sonden­photonen in einen ange­regten Zustand gebracht, der durch die Kontroll­photonen mit einem bestimmten Rydberg-Zustand gekoppelt wurde. Dadurch entstanden Quasi­teilchen, Rydberg-Polari­tonen, die auf­grund von elektro­magne­tisch indu­zierter Trans­parenz die Wolke durch­queren konnten. Diese Polari­tonen traten im Kolli­sions­experi­ment an die Stelle der nackten Photonen.

Zunächst erzeugten die Forscher mit einem sehr schwachen Sonden­strahl ein einzelnes Rydberg-Polariton. Wurde der Kontroll­strahl abge­schaltet und dadurch die elektro­magne­tisch indu­zierte Trans­parenz aufge­hoben, so konnte sich das Pola­riton nicht weiter bewegen. Seine gesamte Energie steckte nun im Rydberg-Zustand eines Atoms. Mit einem Mikro­wellen­puls wurde das Atom in einen anderen Rydberg-Zustand gebracht, der dann von den übrigen Zuständen ent­koppelt und somit aus dem Spiel war.

Anschließend wurden der Sonden- und der Kontrollstrahl wieder einge­schaltet, sodass sich erneut Rydberg-Polari­tonen durch die Atom­wolke bewegten. Wenn eines der bewegten Polari­tonen mit dem fest­sit­zenden kolli­dierte, so wechsel­wirkten die beiden Quasi­teilchen mit­ein­ander. Dabei tauschten sie ihre Plätze, indem das bewegte Pola­riton zur Ruhe kam und das anfäng­lich ruhende sich in Bewegung setzte. Nach einer Warte­zeit wurde das ruhende Pola­riton mit einem weiteren Mikro­wellen­puls wieder ins Spiel gebracht, sodass es sich eben­falls bewegte.

Die sich bewegenden Polaritonen wurde nach Verlassen der Atom­wolke mit einem Photonen­detektor nach­ge­wiesen. Wenn zwei Photonen mit dem richtigen Zeit­ab­stand beim Detektor ankamen, konnte man sicher sein, dass die entspre­chenden Polari­tonen zusammen­gestoßen waren. Durch ein Inter­ferenz­experi­ment bestimmten die Forscher die Phasen­änderung, die das bewegte Pola­riton beim Zusammen­stoß mit dem ruhenden erlitten hatte. Sie entsprach ziemlich genau dem von der Theorie vorher­ge­sagten Wert. Die Phasen­ände­rung war unab­hängig von Zeit­ver­zö­gerung, mit der das zweite Photon regis­triert wurde.

Da Rydberg-Atome mikrometergroß sind, konnten die kollidieren Rydberg-Polari­tonen über entspre­chend große Entfer­nungen mitein­ander wechsel­wirken. Die Forscher zeigten dies, indem sie zwei paral­lele Sonden­strahlen A und B im Abstand von 5,4 Mikro­meter verwen­deten. Befand sich das ruhende Pola­riton anfangs in Strahl A und das bewegte in Strahl B, so war es nach der Kolli­sion in etwa acht Prozent der Fälle genau umge­kehrt, wie sich aus den Ankunfts­zeiten der Photonen bei den Detek­toren ersehen ließ.

Mit den kontrollierten Photonenkollisionen eröffnen sich neue Möglich­keiten zur Reali­sierung von Quanten­gattern mit defi­nierter Phasen­änderung von 90 oder 180 Grad. Außerdem sind die bei der Kolli­sion auftre­tenden Symme­trien denen ähn­lich, die zu Majorana-Fermionen in ein­dimen­sio­nalen Drähten führen.

Rainer Scharf

RK

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen