02.04.2012

Kooperation für Beschleunigung

Unterzeichnung des Rahmenvertrags zwischen Oerlikon Mechatronics AG und dem Paul Scherrer Institut

Mehr als 10 000 Einzelteile – alle auf den Tausendstelmillimeter exakt – sollen bei der Zusammenarbeit zwischen dem Paul Scherrer Institut PSI und Oerlikon Mechatronics AG, Trübbach gebaut werden und am Ende für perfekte Beschleunigung im SwissFEL, dem geplanten Röntgenlaser des PSI sorgen. Ab 2016 wird der SwissFEL extrem kurze Pulse von Röntgenlicht in Laserqualität erzeugen und damit völlig neuartige Einblicke in Vorgänge und Strukturen der Materie ermöglichen. Das Röntgenlicht wird von Elektronen
ausgesandt, die zunächst auf extrem hohe Bewegungsenergien beschleunigt werden müssen. Für den dazu nötigen Linearbeschleuniger wird Oerlikon Mechatronics die sogenannten Kupfertassen herstellen (komplex geformte und hochpräzise Scheiben) und diese zu Hohlräumen (Kavitäten) zusammenfügen, in denen sich die nötigen beschleunigenden Kräfte erzeugen lassen.

Mehr

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen