02.05.2017

Leichte Flügel aus dem 3D-Drucker

DLR-Labor kombiniert 3D-Druck und klassischen Leichtbauverfahren.

Leichtbau­strukturen aus faser­verstärkten Kunst­stoffen, die neben der Luft- und Raumfahrt auch im Auto­mobilbau und der Windenergie­branche sehr gefragt sind, werden immer komplexer und indivi­dueller. Die rasante Entwicklung des 3D-Drucks schafft hier immer anspruchs­vollere Leicht­bauteile, deren Einsatz in der Faser­verbund­fertigung neue Möglich­keiten eröffnet. Unter dem Begriff AddComSTM – Additive Compo­site Structures – erforscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR nun, wie sich 3D-Druck­verfahren in bereits bestehende Produktions­techno­logien integrieren lassen. Bisher nicht effizient herstell­bare multi­materielle und mehr­skalige Werkstoffe sowie Strukturen und Systeme mit inte­grierten Funktionen, sollen somit in naher Zukunft leichter und kosten­günstiger rea­lisierbar sein. Erste Erfolge gibt es bei der Fertigung von Flügel­rippen für ultra­leichte fliegende Höhenplatt­formen sowie bei form­variablen Flügel­kanten.

Abb.: Mit der Kombination von festen und flexiblen Materialien ist mittlerweile der 3D-Druck formvariabler Flügelkanten möglich, die über elastische luftdruckgesteuerte Zellen verfügen. (Bild: DLR)

„Welches 3D-Druck-Verfahren sich für welchen Anwendungs­fall am besten eignet, wollen wir nun genauer unter­suchen“, erklärt Hans Peter Monner vom DLR-Institut für Faser­verbund­leichtbau und Adap­tronik in Braun­schweig. „Mit einem neuen 3D-Druck-Labor haben wir uns nun die notwen­dige Basis geschaffen, um unser Forschungs­feld AddComSTM voran­zutreiben.“ Das Institut verfügt über jahr­zehnte­lange Erfahrungen in der Faser­verbund­fertigung, die mit der Anschaffung neuer 3D-Drucker nun ergänzt wird. Mit addi­tiven Verfahren, die 3D-Druck-Techno­logien mit klas­sischen Faser­verbund­fertigungs­techno­logien etwa dem Automated Fiber Placement kombi­nieren, können Faser­verbund­strukturen aus unter­schiedlichen Materia­lien mit verschie­densten Geometrien und Funktionen sogar ohne Formw­erkzeug herge­stellt werden. In dem Braun­schweiger Institut werden zukünftig die 3D-Druck­technologien Fused Deposition Modeling (FDM) sowie das Multi Jet Modeling (MJM) angewendet.

Erste Bauteile aus dem neuen Labor sind beispiels­weise Flügel­rippen für ein Solar-Hale-Flugzeug, einer fliegenden Plattform, die durch ihr geringes Gewicht allein durch Sonnen­energie aus Solar­zellen in der Luft gehalten werden kann. Die Rippen werden direkt durch eine Kombination von Carbon­endlos­fasern und einem thermo­plastischen Kunst­stoff gedruckt. „Nach konven­tioneller Bauart werden die Rippen ausgefräst. Der 3D-Druck ermöglicht uns dagegen eine kraftfluss­gerechte Verwendung der Fasern, wodurch weniger Fasern und Kunst­stoff verbaut werden müssen“, erklärt Monner. Das mache das Bauteil noch leichter.

Ein weiterer Anwendungs­fall sind form­veränder­liche Strukturen, die zukünftig im Bereich der Steuer- und Lande­klappen von Flugzeug­trag­flächen eingesetzt werden können, um Kraftstoff­einsparungen zu erzielen. Mit der Kombi­nation von festen und flexiblen Materia­lien ist mittler­weile der 3D-Druck form­ariabler Flügel­kanten möglich, die über elas­tische luftdruck­gesteuerte Zellen verfügen. „Die jeweils mit einem Hohlraum ausge­statteten Luftdruck­zellen sind gleich­zeitig stabil und flexibel“, sagt Monner. „Das ist mit keiner anderen Bauart zu erreichen.“

Um die automa­tisierte Fertigung solcher 3D-gedruckter Bauteile zukünftig weiter zu opti­mieren, wäre beispiels­weise eine spezieller 3D-Druck-Kopf auf einem gängigen Industrie-Roboter denkbar. So könnten verschiedenen Fertigungs­verfahren auf einem Bauteil kombi­niert werden. Monner sieht dafür viel Potenzial: „Die Vision geht dahin, dass die Produk­tion heutiger Faser­verbund­bauteile mittels Faser­ablege­köpfen mit den neuen Möglichkeiten des 3D-Drucks quasi verschmilzt.“ Dies erfordert eine neue ganzheit­liche Methodik mit inno­vativen Ansätzen für Material, Entwurf, Auslegung, Optimierung, Fertigung, Produktion bis hin zur Zerti­fizierung, welche die beste Kombi­nation aus verschiedenen Fertigungs­verfahren in jeder Phase berück­sichtigt. Die Grund­struktur könnte im klas­sischen Fibre-Placement-Verfahren aufgebaut werden und additiv könnten mit der neuen Techno­logie zusätz­liche Funktionen, wie Integrierte SHM-Systeme, leichte und akustisch opti­mierte Strukturen, leichtbau­gerechte Crash-Systeme, inte­grierte Antennen, integrierte Beleuchtung oder form­variable Eigen­schaften in das Bauteil hinein­gedruckt werden. „Durch den Wegfall eines Form­werkzeugs werden Kosten eingespart und der Varianten­vielfalt der Strukturen sind keine Grenzen mehr gesetzt“, blickt Monner in die Zukunft.

DLR / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen