12.03.2021 • AstronomieAstrophysik

Leuchtfeuer am Rand des beobachtbaren Universums

Astronomen entdecken radiolauten Quasar mit bislang größter Rotverschiebung.

Es ist ein neuer Rekord: Ein inter­natio­nales Forscher­team hat den bislang fernsten radio­hellen Quasar aufge­spürt. Die Astronomen sehen P172+18 so, wie er ausgesehen hat als das Universum erst 780 Millionen Jahre alt war. Der Quasar wird durch eines der am schnellsten wachsenden super­masse­reichen schwarzen Löcher angetrieben und strahlt etwa 580-mal so viel Energie aus wie die Milch­straße. Derart weit entfernte radiolaute Quasare dienen der Unter­suchung der Entstehung und Entwicklung von masse­reichen Galaxien und schwarzen Löchern im frühen Universum.

Abb.: Künst­le­rische Dar­stel­lung eines super­masse­reichen schwarzen...
Abb.: Künst­le­rische Dar­stel­lung eines super­masse­reichen schwarzen Lochs mit Akkre­tions­scheibe und Jets. Die Jets sind eine Quelle für die starke Radio­emis­sion. (Bild: M. Korn­messer, ESO)

Nur etwa zehn Prozent der Quasare sind radio­laut und die Astronomen fragen sich, wie dieser geringe Anteil zu erklären ist und ob er auch für die frühesten kosmischen Epochen gilt. Bis vor kurzem waren nur drei radio­laute Quasare mit einer Rot­ver­schiebung von mehr als sechs bekannt, wobei der am weitesten entfernte bei z = 6,2 lag. Der jetzt gefundene Quasar P172+18 weist eine Rot­ver­schiebung von 6,82 auf.

Weit entfernte, radiolaute Quasare am Anfang der Entwicklung des Kosmos dienen den Astro­nomen als Leucht­feuer, um Material zu unter­suchen, das zwischen der Erde und den Quasaren liegt. Da Gas bei unter­schied­lichen Rot­ver­schiebungen seinen Finger­abdruck im Spektrum der Quasare hinter­lässt, können die Forscher das Muster nutzen, um die Gasdichte und deren Verteilung im frühen Universum zu bestimmen.

Das super­masse­reiche schwarze Loch im Zentrum zieht das umgebende Gas. Es bildet sich eine Akkretions­scheibe, über die das Gas in das schwarze Loch strömt. Durch die Reibung heizt es sich auf so hohe Tempe­ra­turen auf, dass es im UV-Bereich besonders hell leuchtet. Dieser Prozess setzt pro Sekunde so viel Strahlungs­energie frei wie das 580-fache der gesamten Milch­straße.

Die Masse des schwarzen Lochs von P172+18 beträgt etwa das 70-Fache der Masse seines Gegen­stücks im Zentrum der Milch­straße, und es wächst immer noch rasant. Die Messungen deuten darauf hin, dass dieser Quasar eines der am schnellsten akkre­tie­renden super­masse­reichen schwarzen Löcher beherbergt, die bekannt sind. Die dabei von der Akkretions­scheibe ausge­sandte Strahlung wird so intensiv, dass sie dem kolla­bie­renden Gas entgegen­wirkt und den Zufluss all­mäh­lich abbremst.

Die von den Forschern gemessene Radio­strahlung deutet auf einen Jet hin, der ioni­siertes Gas in einem eng gebündelten Strahl auf nahezu Licht­ge­schwin­dig­keit beschleunigt. Solche Jets dienen auch als Ventil, das einen Teil des Drucks abführt, der durch den Akkretions­prozess erzeugt wird. Ein Vergleich mit zwanzig Jahre alten Daten legt nahe, dass P172+18 in den letzten Jahren an Radio­leucht­kraft verloren hat. Ob dieser Befund etwas mit einem schwächer werdenden Jet und einer nach­lassenden Akkretions­tätig­keit zu tun hat, lässt sich aber erst mit weiteren Messungen abschließend klären.

Beim Studium der Radio­daten entdeckten die Wissen­schaftler eine weitere Radio­quelle in der Nähe von P172+18, deren Rot­ver­schiebung und Entfernung sie jedoch noch nicht bestimmen konnten. Aufgrund der räum­lichen Verteilung der Quasare ist die Wahr­schein­lich­keit eines weiteren Zufalls­treffers in unmittel­barer Nähe sehr gering. Wenn es sich um eine physi­ka­lisch zusammen­hängende Doppelquelle handelte, betrüge ihr Abstand etwa 400.000 Licht­jahre. Das Team versucht nun zu bestätigen, ob diese beiden Quellen physi­ka­lisch mit­ein­ander verbunden sind. Sollte dies der Fall sein, würde dies darauf hindeuten, dass es sich um eine der ersten Über­dichten von Galaxien im frühen Universum handelt.

Die Entdeckung einer frühen Galaxien­gruppe wäre spekta­kulär, da die Erforschung der Struktur­bildung in dieser Epoche gerade erst beginnt. Die Idee ist, dass sich zunächst Wolken aus neutralem Wasser­stoff zusammen­finden, die sich dann zu Galaxien entwickeln und möglicher­weise Quasare beherbergen. Die systema­tische Erforschung solcher Wasser­stoff­wolken während der ersten Milliarden Jahre des Universums liegt noch in weiter Ferne, ist aber prinzi­piell möglich. Dazu können radio­laute Quasare als Hinter­grund­quellen dienen, mit denen die Forscher diese Wolken nach­weisen können. Noch wissen die Astronomen nicht, warum verschiedene Quasare eine so große Vielfalt an Radio­emission aufweisen. Die Objekte in den frühesten kosmischen Epochen zu unter­suchen, kann Aufschluss darüber geben, wie super­masse­reiche schwarze Löcher wachsen. Es ist eines der größten Rätsel der Astro­physik, das es noch zu lösen gilt.

Allerdings benötigen die Astronomen so viele dieser Quasare wie möglich. „Unsere Messungen zeigen, dass die Radio­eigen­schaften von P172+18 im Vergleich zu anderen radio­lauten Quasaren eher durch­schnitt­lich sind“, sagt Eduardo Bañados vom MPI für Astronomie, der das Entdecker-Team leitet. „Deshalb sind wir opti­mis­tisch und vermuten, dass es da draußen noch viele weitere radio­laute Quasare zu entdecken gibt, manche von ihnen sogar in größeren kosmo­lo­gischen Entfernungen. Unsere Suche geht weiter.“

MPIA / RK

Weitere Infos

 

 

 

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen