06.12.2007

Magnetismusforscher erhält deutsch-französischen Physik-Preis

Der Franzose Bernard Barbara vom Laboratoire Louis Néel in Grenoble erhält den „Gentner-Kastler-Preis 2008“.



Der Franzose Bernard Barbara vom Laboratoire Louis Néel in Grenoble erhält den „Gentner-Kastler-Preis 2008“.

Bad Honnef – Der Franzose Bernard Barbara vom Laboratoire Louis Néel in Grenoble wird für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet des Magnetismus von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Französischen Physikalischen Gesellschaft mit dem „Gentner-Kastler-Preis 2008“ geehrt. Die Auszeichnung beinhaltet eine Silbermedaille und ist mit 1000 Euro dotiert.

In der Begründung des Preiskomitees heißt es: „Bernard Barbara hat bahnbrechende Beiträge zur Erklärung des Magnetismus von Festkörpern, Nanostrukturen und Molekülen geleistet. Hervorzuheben ist das makroskopische Quantentunneln von magnetischen Domänenwänden und die Quantendynamik magnetischer Moleküle.“

Bernard Barbara wurde 1942 in Tunesien geboren. Im Jahre 1961 zog er zum Physikstudium nach Frankreich. Heute ist Barbara „Directeur de Recherches” am Grenobler Laboratoire Louis Néel, das der französischen Forschungsorganisation CNRS angehört.

Der „Gentner-Kastler-Preis“ wird im jährlichen Wechsel an deutsche beziehungsweise französische Physikerinnen und Physiker verliehen. Bernard Barbara erhält die Auszeichnung im Februar 2008 während der DPG-Jahrestagung in Berlin.

Quelle: DPG

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Photo
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Themen