11.01.2007

Memorandum für virtuelle Universität

Ein «Berliner Memorandum» soll den Startschuss für den konzentrierten Einsatz modernster Informationstechnologien bei der Wissensvermittlung an deutschen Universitäten geben.

Schwerin/Berlin (dpa) - Mit einem «Berliner Memorandum» wollen Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer am Samstag den Startschuss für den konzentrierten Einsatz modernster Informationstechnologien bei der Wissensvermittlung an deutschen Universitäten geben. «E- Learning ist ein wesentlicher Schritt hin zu besserer Bildung an den Hochschulen», sagte Alfons Rissberger, Initiator des Projektes «VirtusD», am Mittwoch in Schwerin. Studenten könnten am Computer in eigener Regie lernen, unabhängig von Ort und Zeit. «Mit E-Learning kann die Lerndauer um bis zu 40 Prozent verkürzt werden.»

Rissberger hatte bereits die Gemeinschaftsinitiative «D21» zur breiteren Nutzung von IT- und Kommunikationstechnologien in Deutschland mit angeschoben. Auch das neue Projekt solle die Zukunftsfähigkeit Deutschlands stärken. Das neue Zeitalter der Wissensvermittlung habe an einigen Hochschulen bereits begonnen. «Diese einzelnen Initiativen zum digitalen Lernen müssen aber gebündelt und bundesweit systematisch ausgebaut werden», nannte Rissberger, der als IT-Experte und Managementberater tätig ist, als Ziel.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen