15.08.2017

Meteoriten enthalten mehr Sternenstaub als gedacht

Verbessertes Verfahren für die Sternenstaubanalyse entwickelt.

Auch kleinste Staubkörner können Geschichten erzählen. Vor allem, wenn sie aus dem Welt­all stammen. Meteo­rite ent­halten kleine Mengen Sternen­staub, der seinen Ursprung in alternden, sich auf­lösenden Sternen hat und älter als unser Sonnen­system ist. Dieser Sternen­staub ist Teil des Roh­stoffs, aus dem vor etwa 4,6 Milli­arden Jahren unsere Planeten und die Astero­iden ent­standen sind. Peter Hoppe und sein Team am MPI für Chemie konnten nun heraus­finden, dass viele der Silikat-Sternen­staub­körner in den Meteo­riten viel kleiner sind als bisher ange­nommen. Viele von ihnen sind des­halb bei bis­he­rigen Unter­suchungen vermut­lich über­sehen worden, sodass die Wissen­schaftler davon aus­gehen, dass die Masse der Silikat-Sternen­staub­körner in den Meteo­riten min­destens doppelt so groß ist als bisher gedacht.

Abb.: Im Bild (b) erkennt man als Hotspot ein etwa 130 Nano­meter großes Silikat-Sternen­staub­korn. Viele Sternen­staub­körner dieser Größe werden erst dank des ver­klei­ner­ten Ionen­strahls sicht­bar. (Bild: P. Hoppe, MPIC / NPG)

Die Wissenschaftler gelangten zu den neuen Erkenntnissen, indem sie ihre Unter­suchungs­methode ver­än­derten. Mit­hilfe der NanoSIMS-Ionen­sonde fertigten die Forscher wie gewohnt „Land­karten“ von dünn­ge­schlif­fenen Meteo­riten­proben an. Im Sub­mikro­meter­bereich wird dabei die Ver­tei­lung der Häufig­keit bestimmter Isotope gemessen. Dazu wird die Probe mit einem fokus­sierten Ionen­strahl abge­rastert und die dabei aus der Probe heraus­ge­schla­genen Teil­chen massen­spektro­metrisch analy­siert. Doch für die neue Ent­deckung war der übliche Ionen­strahl mit seinen hundert Nano­metern noch zu breit.

„Bisher konnten nur Sternenstaubkörner mit einer Größe von min­des­tens etwa zwei­hundert Nano­metern zuver­lässig gefunden werden. Wir haben den Ionen­strahl für unsere Unter­suchungen ver­kleinert und konnten so noch viele kleinere Sternen­staub­körner sicht­bar machen“, erläutert Hoppe. Diese Methode sei bisher immer als zu inef­fi­zient zur Proben­ver­messung ange­sehen worden, erklärt er weiter. „Mit der her­kömm­lichen, gröberen Methode kann man zehn­mal mehr Fläche in der gleichen Zeit abscannen.“

Die Forscher wurden für ihre Geduld belohnt und fanden in den Isotopen­bildern der Meteo­riten­dünn­schliffe unge­ahnt viele „Hot­spots“ mit anomalen Isotopen­häufig­keiten, über die sich der Silikat-Sternen­staub bemerk­bar macht. „Offen­sicht­lich sind viele der Silikat-Sternen­staub­körner kleiner, als bisher gedacht. Mit der bis­herigen Methode sind meteo­ri­tische Sternen­staub­körner mit einer Größe von weniger als etwa zwei­hundert Nano­metern größten­teils nicht ent­deckt worden“, schluss­folgert Peter Hoppe.

Aufbauend auf den neuen Ergebnissen lässt sich vermuten, dass der Silikat-Sternen­staub einige Prozent des Staubs in der inter­stellaren Urmasse unseres Sonnen­systems aus­machte. Damit legt die Ent­deckung der Forscher den Schluss nahe, dass Silikat-Sternen­staub ein noch wich­ti­gerer Bau­stein für die Ent­stehung unseres Sonnen­systems war, als bis­lang gedacht.

MPIC / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen