26.01.2012

Mit PAMELA auf der Suche nach Antimaterie

Das Weltraumexperiment PAMELA fand in der kosmischen Strahlung einen erhöhten Anteil an Positronen, was gegenwärtig sehr kontrovers diskutiert wird. Möglicherweise verstecken sich in den Daten auch Hinweise auf Dunkle Materie. 

PAMELA (Payload for Antimatter Matter Exploration and Light Nuclei Astrophysics) ist ein Experiment der Teilchenastrophysik und dient der Erforschung von energiereicher kosmischer Materie und Antimaterie und der Astrophysik von leichten Atomkernen. PAMELA verfolgt eine Reihe von wissenschaftlichen Fragen mit Bezug zur Astrophysik, Kosmologie und Elementarteilchenphysik. Das Instrument gelangte am 15.6.2006 an Bord des russischen Satelliten Resurs DK1 vom Weltraumbahnhof Baikonur aus in eine Erdumlaufbahn. Seitdem arbeitet es sehr erfolgreich.


Pamela startete am 15. Juni 2006 an Bord einer Sojus-Rakete in Baikonur. 

Im Laufe mehrerer Jahre registrierte das Instrument einen Überschuss von Antiprotonen bei hohen Energien, was eine heiße Diskussion über deren Ursprung ausgelöst hat. Denkbar ist zwar ein Zerfall von Dunkle-Materie-Teilchen, derzeit werden jedoch astrophysikalische Quellen wie Pulsare favorisiert.

Über das Experiment sowie desse Ergebnisse berichtet Manfred Simon von der Universität in Siegen, der maßgeblich am Bau von PAMELA beteilgt war, in der Januar-Ausgabe von Physik in unserer Zeit. Der gesamte Beitrag steht zum freien Download zur Verfügung.  

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen