30.07.2024

Nachruf auf Gregor Federau

Am 8. Juli 2024 ist der langjährige Eigentümer und Geschäftsführer der Schäfter+Kirchhoff GmbH im Alter von 83 Jahren verstorben.

Im Jahr 1976 übernahm Herr Federau das von den beiden Optik-Ingenieuren Paul Schäfter und Kurt Kirchhoff gegründete Ingenieurbüro und prägte anschließend mit seinem unternehmerischen Weitblick und seinem Gespür für hochwertige technische Lösungen über Jahrzehnte die Geschicke des Unternehmens. 2016 gründete er die gemeinnützige Gregor Federau Stiftung und brachte die Schäfter+Kirchhoff GmbH in das Stiftungsvermögen ein.

Gregor Federau
Gregor Federau
Quelle: Schäfter+Kirchhoff GmbH

Als jemand, der es in seinen jungen Jahren nicht leicht hatte, war es ihm wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, trotz schwieriger Umstände einen erfolgreichen Start ins Erwachsenenleben zu schaffen.

Die Belegschaft und die Geschäftsführung der Schäfter+Kirchhoff GmbH hat sich verpflichtet, sein Werk in seinem Geiste weiterführen und sein Andenken in Ehren halten.

Schäfter+Kirchhoff GmbH / DE

Weitere Infos

Anbieter

Logo:

Schäfter + Kirchhoff GmbH

Kieler Straße 212
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen