13.02.2008

Nächster Europäer fliegt 2009 zur ISS

Als nächster Europäer soll der belgische ESA-Astronaut Frank De Winne im Mai 2009 zur ISS fliegen


Paris/München (dpa) - Nach dem Beginn der «Columbus»-Mission sind die nächsten Fluggelegenheiten zur Internationalen Raumstation ISS zugeteilt worden. Als nächster Europäer soll demnach der belgische ESA-Astronaut Frank De Winne im Mai 2009 zur ISS fliegen, wie die Europäische Weltraumorganisation ESA in Paris mitteilte. Er werde mit dem Russen Juri Lontschakow und dem Kanadier Robert Thirsk an Bord einer russischen Sojus-Kapsel ins All starten.

De Winne war bereits bei der gerade laufenden Mission als Ersatz für den Franzosen Léopold Eyharts vorgesehen. Eyharts arbeitet gerade zusammen mit dem Deutschen Hans Schlegel und dem internationalen Team auf der ISS an der Inbetriebnahme von «Columbus». De Winne hatte bereits 2002 bei der ESA-Mission Odissea zwölf Tage im All und auf der ISS verbracht.

Das europäische Weltraumlabor «Columbus» ist der wichtigste europäische Beitrag zur ISS. Es macht die ESA zum wichtigen Partner auf der Raumstation. Zudem können die Europäer damit nach ESA-Angaben über 8,3 Prozent der Ressourcen auf der ISS verfügen.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen