14.05.2020

Netzwerk für Quantencomputing

Erstes Kompetenzzentrum „Quantencomputing“ nimmt in Baden-Württemberg seine Arbeit auf.

Um die anwendungsnahe Forschung zum Quanten­computing voranzutreiben, gründet die Fraunhofer-Gesellschaft ein nationales Netzwerk Quanten­computing mit Regional­zentren in sieben Bundesländern. Als Erstes nimmt das Kompetenz­zentrum „Quanten­computing Baden-Württemberg“ seine Arbeit auf. Die Landes­regierung fördert das Zentrum in den kommenden vier Jahren mit bis zu vierzig Millionen Euro. Das Fraunhofer IAF übernimmt die koor­dinative Führung des Kompetenz­zentrums Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO.

Abb.: Quanten­computing: Teilansicht des „Q Dilution Refrigerator“ von...
Abb.: Quanten­computing: Teilansicht des „Q Dilution Refrigerator“ von IBM. (Bild: G. Carlow)

Ziel des nationalen Kompetenz­netzwerks ist die Entwicklung von quanten­basierten Rechen­strategien für die nächste Generation an Hochleistungs­computern. Die Kooperation beinhaltet den Cloud-Zugriff auf IBM-Quantencomputer in den USA und die Ansiedlung eines IBM-Quanten­rechners in Deutschland, der unter deutschem Recht operiert. Der Zugriff auf Quantencomputer ermöglicht die Erforschung von Technologie, Anwendungs­szenarien und Algorithmen. Darüber hinaus sollen Kompetenz­aufbau und Wettbewerbs­vorteile für die Wirtschaft und Wissenschaft generiert werden.

Unter der Beteiligung von derzeit elf Fraunhofer-Instituten werden deutschland­weit in regionalen Kompetenz­zentren fachliche Expertisen im Forschungsfeld des Quantencomputings gebündelt. Innerhalb des Kompetenzzentrums „Quanten­computing Baden-Württemberg“ wird in Ehningen bei Stuttgart ein IBM-Quantencomputer in Betrieb genommen. Dafür stellt IBM ab 2021 einen Quantencomputer (IBM Q System) als Rechen­plattform auf dem weltweit höchsten Stand der Technik zur Verfügung. Der Standort ermöglicht den Betrieb dieses Quanten­computers unter deutscher Gesetzgebung und die Erfüllung euro­päischer Datenschutz­anforderungen. Außerdem bietet die Hightech-Landschaft Baden-Württembergs aus Großindustrie, mittel­ständischer Industrie, KMUs und Startups vielseitige Möglich­keiten für den anwendungs­bezogenen Einsatz des Hochleistungs­rechners. 

„Der frühzeitige Aufbau von Fach­kompetenzen in Baden-Württemberg und Deutschland stellt einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbs­vorteil dar, der den Standort frühzeitig an der Wertschöpfung im Bereich des Quanten­computing teilhaben lässt“, sagt Oliver Ambacher, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF in Freiburg und Koordinator des Kompetenzz­entrums Baden-Württemberg. „Das Kompetenz­zentrum Quanten­computing ist ein wichtiger Teil der Landes­strategie für die Festigung der Technologie­führerschaft in Schlüssel­technologien. Wir wollen die intensive Zusammenarbeit zwischen Hochschul- und angewandter Forschung mit der Wirtschaft des Landes schnellst­möglich zum Laufen bringen und damit den künftigen Einsatz von Quanten­technologien voranbringen“, ergänzt Wilhelm Bauer, Instituts­leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Technologie­beauftragter des Landes Baden-Württemberg.

Interessierte regionale universitäre und außer­universitäre Einrichtungen sowie Unternehmen werden im Rahmen von Verbund­projekten, über die Auftrags­forschung oder durch Mitglied­schaften in das Kompetenz­zentrum eingebunden. „Ziel ist, möglichst vielen Forschergruppen und Unternehmen einen gut orga­nisierten Zugriff und eine effiziente Nutzung der IBM-Quanten­computer zu ermöglichen“, sagt Ambacher. Bis Ende des Jahres wird das Kompetenz­zentrum die organi­satorischen und technischen Voraussetzungen schaffen, um nachfolgende wissenschaftliche Projekte und Auftrags­forschung unter Nutzung von IBM-Quanten­computern zu ermöglichen. In der Startphase entsteht zudem ein Computer-Pool mit Arbeitsplätzen am Fraunhofer IAF (Freiburg) und Fraunhofer IAO (Stuttgart). Die wissenschaft­lichen Projekte sollen im Januar 2021 starten. 

Fh.-IAF / JOL

Weitere Infos

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen