25.10.2021 • Energie

Neue Technologien für die Sektorenkopplung

BMBF stockt Förderung für das SEKO-Reallabor um zehn Millionen Euro auf.

Die intelligente Vernetzung, Steuerung und Opti­mie­rung der Strom-, Wärme- und Gas­ver­sorgung sind der Schlüssel für ein klima­neutrales Energie­system. Das Karls­ruher Institut für Techno­logie bietet eine einzig­artige Forschungs­infra­struktur, um neue Strategien und Techno­logien für die Sektoren­kopplung, kurz SEKO, trans­diszi­plinär im Technikums­maßstab zu entwickeln und zu erproben. Auf dem Weg zu einem neuen, ganz­heit­lichen Model­lierungs­system haben die Forscher erste Meilen­steine erreicht. Das Bundes­minis­terium für Bildung und Forschung stockt seine Förderung für das SEKO-Real­labor jetzt um zehn Millionen Euro auf insgesamt 16,5 Millionen Euro auf.

Abb.: Daten aus dem Real­betrieb in den Muster­häusern am KIT (links im...
Abb.: Daten aus dem Real­betrieb in den Muster­häusern am KIT (links im Bild) liefern die Grund­lage für Prog­nosen zu Belas­tun­gen von Strom-, Gas- und Wärme­netz. (Bild: M. Breig, KIT)

„Unser Ziel ist es, alle Energie­formen in einem Gesamt­modell zu betrachten und bedarfs­gerecht zu erzeugen, zu speichern und umzu­wandeln“, erläutert Joachim Knebel, am KIT Koordinator des Forschungs­vor­habens SEKO. In diesem Projekt werden neue, viel­ver­sprechende Rechen­modelle und -instrumente entwickelt. Sie ermöglichen es, nicht nur das Verhalten einzelner Komponenten wie Batterien, Gasturbinen, Elektrolyseure, Strom­richter oder Genera­toren in Echtzeit und auf der Basis realer Daten zu simulieren, sondern auch deren Zusammen­spiel im Kontext des zu erwartenden Bedarfs und der aktuellen Netz­kapazitäten. „Wir können in unserem Reallabor alle in Zukunft möglichen Prozesse und Pfade zur Energie­umwand­lung, von Power-to-X über Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu Geothermie­anwen­dungen, im Technikums­maßstab oder als digitalen Zwilling abbilden“, sagt Knebel.

Unter anderem ist es den Wissen­schaftlern gelungen, das thermische Verhalten von Gebäuden in einem einzigen Simulations­modell zusammen­zu­führen. Es ermöglicht Prognosen zum Wärme­verbrauch, zu den Bedarfen an Wärme und Kälte und zu den hieraus resultie­renden Belastungen des Strom-, Gas- und Wärmenetzes. Die hierfür notwendigen Daten lieferten die Muster­häuser des Living Lab Energy Campus LLEC mit Büro­gebäuden und Labor­hallen, die von Mitarbeitern des KIT im Realbetrieb genutzt werden und die gesamte Band­breite von Techno­logien zur Wärme- und Kälte­ver­sorgung abbilden. Ausge­wertet und weiter­ver­arbeitet wurden diese Daten im Energy Lab 2.0. Neben dem LLEC bildet es die zweite wichtige Säule der Infra­struktur für die SEKO-Forschungen. Mit dem Smart Energy System Simulation and Control Center umfasst das Energy Lab 2.0 neben einem Photo­voltaik-Feld, einem Groß­batterie­speicher, einem Gasturbinen­prüf­stand sowie Container­anlagen zur Methani­sierung und zur Power-to-Liquid-Synthese auch die zentrale Leitwarte für das Reallabor.

„SEKO ermöglicht uns, an einem neuen Model­lierungs­ansatz zu arbeiten, der die immer komplexer werdenden Szenarien für die Energie­versorgung in einem Gesamt­system erfasst“, betont Knebel. „Mithilfe eines solchen Modells können wir mögliche Trans­forma­tions­pfade mit dem Ziel Klima­neutra­lität bis 2045 beschreiben und bewerten“. Bislang fördert das BMBF im Rahmen von SEKO vier Teil­projekte mit einem Volumen von 6,5 Millionen Euro. Diese adres­sieren mit Blick auf die Sektoren­kopplung unter anderem die elek­trischen Verteil­netze, den Gebäude­wärme­sektor, Techno­logien zur Gasver­sorgung sowie Infor­mations- und Kommuni­kations­techno­logien für ein intel­li­gentes, stabiles und sicheres Energie­system.

Mit der Budgetauf­stockung können nun zwei weitere Arbeits­pakete starten, die zum einen auf die gebäude­inte­grierte CO2-Abscheidung und Umwandlung, zum anderen auf einen neu­rtigen Power-to-Liquid-Prozess fokus­sieren. Beim ersten Arbeits­aket stehen der System­entwurf, das Betriebs­verhalten und der Energie­bedarf einer neuen Generation von Klima- und Lüftungs­anlagen im Mittel­punkt, die Gebäude durch direkte Luft­filtration zu CO2-Senken machen könnten. Beim zweiten Arbeits­paket wird in einer Pilot­anlage erstmals ein inte­grierter Prozess validiert, der die Produktion von synthe­tischem Methanol aus CO2 von Biogas­anlagen oder Klär­werken sowie grünem Wasser­stoff aus der Elektrolyse synergetisch kombiniert.

Das Forschungs­vorhaben SEKO läuft inklusive der Aufstockung noch bis März 2023. Beteiligt sind seitens des KIT die Institute für Mikro­verfahrens­technik, für Automation und Angewandte Informatik, für Technische Chemie, für Elektro­energie­systeme und Hoch­spannungs­technik sowie für Technische Physik, das Elektro­technische Institut, das Licht­technische Institut und das Engler-Bunte-Institut.

KIT / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen