11.04.2018

Neuer Verschränkungsrekord

Bislang größtes verschränkte Quanten­register indi­vi­duell kon­trol­lier­barer Systeme.

Quantenverschränkung ist eine zentrale Grund­lage für neue Quanten­techno­logien. Ein deutsch-öster­reichisches Forschungs­team präsen­tiert jetzt das bisher größte ver­schränkte Quanten­register indi­vi­duell kontrol­lier­barer Systeme aus insge­samt zwanzig Quanten­bits. Die Wissen­schaftler in Inns­bruck, Wien und Ulm treiben dabei die experi­men­tellen und theore­tischen Methoden an die Grenzen des derzeit Möglichen.

Abb.: Illustration der neuen exotischen Quanten­zu­stände, die in Inns­bruck erzeugt wurden. Zu sehen ist die Erzeu­gung der Quanten­ver­schrän­kung in einer Kette von zwanzig ein­zelnen Atomen. Beob­achtet wurde die Ver­schrän­kung zwischen benach­barten Atom­paaren (blau), Atom­dril­lingen (rosa), Vier­lingen (rot) und Fünf­lingen (gelb), bevor das System zu komplex wurde, um es mit beste­henden Tech­niken zu charak­teri­sieren. (Bild: H. Ritsch, IQOQI)

Quanteninformationsverarbeitung benötigt eine große Anzahl von Quanten­bits, um die Vor­teile der Quanten­physik gegen­über klassi­schen Computern aus­spielen zu können. Forscher in aller Welt arbeiten daher daran, ver­schränkte Systeme mit immer mehr Qubits zu reali­sieren. Den Rekord hält die For­schungs­­gruppe um Rainer Blatt an der Uni Inns­bruck. Die Physiker ver­schränkten 2011 erst­mals 14 indivi­duell mani­pulier­bare Qubits mit­ein­ander und reali­sierten so das größte voll­ständig ver­schränkte Quanten­register. Nun hat das Team um Ben Lanyon und Rainer Blatt am Institut für Quanten­optik und Quanten­infor­mation der Öster­reichi­schen Akademie der Wissen­schaften gemein­sam mit Theore­tikern der Uni Ulm kontrol­lierte Viel­teil­chen­ver­schrän­kung in einem System aus zwanzig Qubits reali­siert. Dabei konnten die Forscher echte Viel­teil­chen­ver­schrän­kung zwischen allen benach­barten Gruppen von drei, vier und fünf Qubits nach­weisen.

Verschränkte Teilchen können physikalisch nicht als ein­zelne Teil­chen mit defi­nierten Zuständen beschrieben werden, sondern nur als Gesamt­system. Besonders schwierig wird es, Ver­schrän­kung zu ver­stehen, wenn zahl­reiche Teil­chen im Spiel sind. Hier muss zwischen der Ver­schrän­kung ein­zelner Teil­chen und echter, genuiner Viel­teil­chen­ver­schrän­kung unter­schieden werden. Genuine Viel­teil­chen­ver­schrän­kung kann nur als Eigen­schaft des Gesamt­systems aller betref­fenden Teil­chen ver­standen werden und nicht als Summe von Ver­schrän­kungen ein­zelner Qubits. Das Team hat in einem Ionen­fallen-Experi­ment zwanzig Kalzium­atome mit­hilfe von Laser­licht ver­schränkt und dabei beob­achtet, wie sich die Viel­teil­chen­ver­schrän­kung in diesem System dyna­misch aus­breitet. „Die Teil­chen werden zunächst paar­weise ver­schränkt“, schildert Lanyon. „Mit den von unseren Kollegen in Wien und Ulm ent­wickelten Methoden können wir dann die weitere Aus­brei­tung der Ver­schrän­kung auf alle benach­barten Teil­chen­dril­linge, die meisten Vier­linge und einige Fünf­linge nach­weisen.“

Diese Nachweismethoden wurden von der Arbeits­gruppe um Martin Plenio an der Uni Ulm und dem Team um Marcus Huber am IQOQI in Wien ent­wickelt. „Wir haben dazu einen MacGyver-Ansatz gewählt“, sagt Team-Mitglied Nicolai Friis. „Wir mussten einen Weg finden, mit einer kleinen Anzahl von durch­führ­baren Mess­ein­stel­lungen Viel­teil­chen­ver­schrän­kung nach­zu­weisen.“ Die Forscher in Wien und Ulm beschritten sich ergän­zende Wege: Die Gruppe um Huber und Friis nutzte eine Methode, die nur wenige Messungen erfor­dert und deren Ergeb­nisse sich leicht aus­werten lassen. Damit konnte im Experi­ment die Ver­schrän­kung von jeweils drei Teil­chen nach­ge­wiesen werden. Die Ulmer Theore­tiker ver­wen­deten eine komple­xere Technik, die auf nume­rischen Methoden beruht. „Diese Technik ist zwar effi­zient, stößt aber auf­grund des mit der Zahl der Qubits stark steigen­den Rechen­auf­wands auch an ihre Grenzen“, sagt Team-Mit­glied Oliver Marty. „Des­halb war auch mit dieser Methode beim Nach­weis von echter Fünf­teil­chen­ver­schrän­kung Schluss.“

„Es gibt Quantensysteme wie ultrakalte Gase, in denen Ver­schrän­kung zwischen einer großen Zahl von Teil­chen nach­ge­wiesen wurde“, betont Friis. „Das Inns­brucker Experi­ment ist aber in der Lage, jedes ein­zelne Qubit indi­vi­duell anzu­sprechen und aus­zu­lesen.“ Es eignet sich für konkrete Anwen­dungen wie Quanten­simu­la­tionen oder Quanten­infor­ma­tions­ver­arbei­tung. Dafür will das Team um Blatt die Zahl der Qubits im Experi­ment weiter steigern. „Unser mittel­fristiges Ziel liegt bei fünfzig Teilchen“, sagt er. „Damit könnten wir Auf­gaben lösen, an denen die besten Super­computer heute noch scheitern.“ Die für das Ionen­fallen­experi­ment in Inns­bruck ent­wickelten Methoden zum Nach­weis der Quanten­ver­schrän­kung werden breitere Anwen­dung finden, sind die Forscher über­zeugt. „Wir wollen die Grenzen unserer Methoden noch weiter aus­loten“, sagen Friis und Marty. „Durch das Aus­nutzen von Symme­trien und den Fokus auf bestimmte Obser­vablen können wir diese Methoden weiter opti­mieren, um noch umfang­reichere Viel­teil­chen­ver­schrän­kung nach­weisen zu können.“

U. Innsbruck / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen