08.07.2008

Noch zehn Shuttle-Starts

Die US-Weltraumbehörde NASA hat die Termine für die letzten Flüge ihres Space Shuttle festgelegt, bevor die Raumfähre 2010 endgültig eingemottet wird.

Washington (dpa) - Die US-Weltraumbehörde NASA hat die Termine für die letzten Flüge ihres Space Shuttle festgelegt, bevor die Raumfähre 2010 endgültig eingemottet wird. Neben den beiden für dieses Jahr geplanten Starts im Oktober und November seien 2009 alleine fünf Missionen geplant, teilte die NASA am Montag (Ortszeit) mit. Im Jahr darauf seien dann drei Flüge vorgesehen, der letzte davon im Mai.

2009 sollen die Raumfähren den Angaben zufolge am 12. Februar, 15. Mai, 30. Juli, 15. Oktober und am 10. Dezember abheben, im Jahr danach am 11. Februar, 8. April und am 31. Mai. Die NASA weist jedoch darauf hin, dass sich die Termine noch verschieben können.

Die meisten Missionen werden dem weiteren Ausbau der Internationalen Raumstation ISS dienen, hieß es weiter. Beim nächsten Flug am 8. Oktober ist der Auftrag für die Astronauten an Bord der Raumfähre «Atlantis» jedoch, das Weltraumteleskop «Hubble» zu reparieren. «Hubble» kreist seit 1990 in rund 600 Kilometern Höhe um die Erde und hat bisher durch spektakuläre Bilder über das Geschehen in den Tiefen des Alls Schlagzeilen gemacht.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen