Oberflächenbehandlung mit UVC-Licht
Verbesserung der Haftgrundeigenschaften, Erhöhung der Benetzbarkeit, Veränderung der Haptik.
Die gemeinnützige Forschungseinrichtung Innovent bündelt Entwicklungsarbeiten zu neuartigen Themen und Technologien der Oberflächenbehandlung, Verbundproblematik oder Beschichtungstechnik für interessierte Unternehmen in „innovativen Anwender-
Abb.: Innovent-Versuchsanlage: UVC-Behandlung von Polyestergewebe mittels Hg-
Im November 2018 startet Innovent ein INNAP zum Thema „Oberflächenbehandlung mit UVC-
Die Anwendung von kurzwelligem UV-Licht für die Aktivierung oder Funktionalisierung von Oberflächen bietet attraktive Lösungsansätze für viele Anwendungen unter anderem zur Verbesserung der Haftgrundeigenschaften, der Erhöhung der Benetzbarkeit oder Reinigbarkeit und der Veränderung der Haptik. Innovent stellt im Rahmen des Projekts teilnehmenden Firmen langjährig erworbenes wissenschaftlich-
Innovent analysiert, forscht und entwickelt seit fast 25 Jahren auf den Gebieten Oberflächentechnik, Verbunde, magnetische und optische Systeme sowie Biomaterialien. Das Institut beschäftigt etwa 130 Mitarbeiter, leitet verschiedene Netzwerke und führt bundesweit Fachtagungen durch. Innovent ist Gründungsmitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse.
Innovent / RK