27.07.2012

Olympische Rekorde

Die Olympischen Spiele werden wieder neue sportliche Rekorde bringen. Was sagt die Physik dazu?

Auch wenn das olympische Motto "dabei sein ist alles” lautet, gilt der Ehrgeiz doch den Weltrekorden. Zu Rekorden führen unterschiedliche Einflüsse. Einer ist die körperliche Konstitution. Menschen sind Obergrenzen gesetzt, aber die körperlichen Eigenschaften der Bevölkerung lassen sich durch eine Gaußsche Normalverteilung nähern. Ihr “statistischer Schwanz” bietet also einen gewissen Spielraum für Steigerungen der Rekorde. Förderlich können auch physikalische Rahmenbedingungen sein: Rückenwind, sinkende Luftreibung und -dichte mit der Höhe, besseres Material.

Sehnsucht der Athleten - die Goldmedaille (Foto: London 2012).

Über den Einfluss physikalischer Bedingungen auf Rekordleistungen berichten Leopold Mathelitsch und Sigrid Thaller in der neuesten Ausgabe von Physik in unserer Zeit. Den vollsändigen Artikel finden Sie bis zum Ende der Spiele zum freien Download hier


Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen