Organischer Laser als optisches Piano
„Visolas do“ liefert Spektralfarben auf Knopfdruck. Fast so einfach wie ein Klavier, das Töne erzeugt.
VISOLAS Mediaservice November 2012
Wirtschaft/Technologie/Wissenschaft/Medizin
Der neue organische Laser „VISOLAS do“ ermöglicht die Einstellbarkeit im gesamten sichtbaren Spektrum. Diese einfache farbliche Abstimmung garantiert einen wirtschaftlichen und effizienten Einsatz in Messtechnik, Analysetechnik und Spektroskopie. Ähnlich den Tasten eines Klaviers kann man mit dem Gerät die Farbtöne ganz einfach variieren lassen. Die „Klangsaiten“ des organischen Lasers sind die mit einem Handgriff zu wechselnden Farbchips, die VISOLAS selbst entwickelt und produziert.
Bildtext:
Der neue „VISOLAS do“ setzt neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Laserlichtquellen. Sein „Laser-Piano“ spielt einzelne Farben so schnell und einfach wie ein Klavier.
Foto: VISOLAS GmbH
„Visolas do“ ist das Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungsarbeit des deutschen Unternehmens Visolas. Seine Einstellbarkeit im gesamten sichtbaren Bereich lässt die Anwender neue Bereiche der Forschung ausloten. Viele wissenschaftliche Unternehmen sind auf die Verwendung konventioneller Laserlichtquellen angewiesen. Deren großer Nachteil ist die Fixierung auf feste Wellenlängen. An diesem Punkt setzt der neue organische Laser an. Vergleichbar mit einem Klavier, spielt man mit den Tasten verschiedene Farbtöne. Die Tasten sind dabei ein Synonym für die innovativen Laserchips, wobei ein Chip durchaus auch mehrere getrennte Bereiche des Farbspektrums abdecken kann. Mit einem Handgriff lassen sich diese Chips auswechseln und ermöglichen so in wenigen Sekunden den Wechsel von einer Farbe zu einer anderen bzw. von einem Spektralbereich zu einem anderen. „Diese simple Bedienbarkeit hat uns an ein Klavier erinnert, nur dass unser Piano Farben spielt und ganz neue Möglichkeiten für die Forschung eröffnet“, beschreibt Geschäftsführer Peter Greiner. Dank des komfortablen Anschlusses des Gerätes per USB ist es schnell einsatzbereit. Aufwendige Nachregelungen oder klimatische Anpassungen an die Umgebung entfallen bei diesem optischen Laser zur Gänze. Die Kombination aus der handlichen Größe, einfacher Handhabung und Wirtschaftlichkeit eröffnet völlig neue Perspektiven in der Forschung.
Organische Laser sollen für den effektiven Einsatz in Messtechnik, Analysetechnik und Spektroskopie wichtige Mindeststandards erfüllen. Diese internationalen Normen haben die Visolas-Entwickler mit dem „International Organic Laser Standard“ (IOLS) festgelegt. Lichtquellen, wie der „Visolas do“ müssen „tunable & visible“ sein. Nur diese gänzlich neue Einstellbarkeit im gesamten sichtbaren Bereich lässt die Anwender das ganze mögliche Spektrum der Forschung ausloten.
Mehr Informationen unter: www.visolas.de
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Kommhaus
Altausseer Straße 220
8990 Bad Aussee, Austria
Tel.: +43 3622 55344-22
Fax: +43 3622 55344-17
E-Mail: presse@kommhaus.com