20.06.2007

Philips setzt auf Leuchtdioden

Der niederländische Philips-Konzern setzt bei der Lampenproduktion immer stärker auf Energie sparende Leuchtdioden.

Amsterdam (dpa) - Der niederländische Philips-Konzern setzt bei der Lampenproduktion immer stärker auf Energie sparende Leuchtdioden. Am Dienstag gab das Unternehmen die Übernahme des amerikanischen LED-Entwicklers Color Kinetics für 516 Millionen Euro bekannt. Das werde die führende Position des Konzerns bei dem Umschwenken auf Energie sparende Beleuchtung verstärken.

Color Kinetics hat nach diesen Angaben im vergangenen Jahr einen Umsatz von 65 Millionen Dollar (48,5 Millionen Euro) gemacht. Philips setzt vor allem auf die Kenntnisse der Firma und ihre Patente. Außerdem werde das weltweite Netzwerk des neuen Mutterkonzerns weitere Absatzmöglichkeiten für Color Kinetics schaffen.

Leuchtdioden sind immer häufiger im Gebrauch, zum Beispiel in Verkehrsampeln oder Rücklichtern von Autos. Nach Einschätzung von Philips wird auch die technisch anspruchsvolle Erzeugung von weißem Licht mit LED den herkömmlichen Glühlampen ebenbürtig werden. Das Unternehmen verweist auf Schätzungen, dass der Markt für LED um 30 Prozent wachsen werde.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen