25.04.2018

Photonik-Preis für den Nachwuchs

Bewerbung zum Applied Photonics Award noch bis Ende Juni 2018 möglich.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Fein­mechanik IOF aus Jena verleiht dieses Jahr erstmalig seinen neuen Nachwuchs­preis – den Applied Photonics Award. Ziel ist es, hoch­talentierte junge Wissen­schaftler für ihre besonders innovativen Abschluss­arbeiten auszu­zeichnen, die sie zu Themen der angewandten Photonik verfasst haben.

Der „Applied Photonics Award“ geht aus dem „Green Photonics“-Nachwuchs­preis hervor – nun mit einem neuen Anstrich und neuer inhaltlicher Ausrichtung. Das Fraunhofer IOF betreibt seit über 25 Jahren anwendungs­orientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht.Um besonders originelle und innovative Abschluss­arbeiten zu würdigen, die sich mit den Themen der angewandten Photonik beschäften, wurde dieser Nachwuchs­preis ins Leben gerufen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Bachelor-, Master- und Diplom­arbeiten sowie Dissertationen, die im Jahr 2017 an einer deutschen Universität oder Hoch­schule entstanden sind und sich durch eine besondere Relevanz im Bereich angewandter Photonik auszeichnen. Die Bewerberinnen und Bewerber können aus verschiedensten Fach­disziplinen stammen – von der Mathematik oder Chemie über angewandte Optik und Physik bis hin zu Material- oder Bio­wissenschaften.

Als Sponsoren konnten unter anderem die Unternehmen Schott, Trumpf und Bosch sowie der Branchen­verband Spectaris und regionale KMU sowie Stiftungen gewonnen werden. Die Preis­verleihung findet am 18. September 2018 im Rahmen der Photonics Days in Jena statt, dem großen Jahres­event des Fraunhofer IOF.

Die Kandidaten können sich noch bis 30. Juni 2018 bewerben. Es winken Preisgelder in einer Gesamthöhe von über 10.000 Euro sowie die Möglichkeit, die Abschluss­arbeiten während der Photonics Days einem hoch­rangigen Fach­publikum zu präsentieren und dabei Kontakte in die Optik- und Photonik­industrie zu gewinnen.

Fh.-IOF / DE

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen