27.04.2016

Photovoltaik mit Elektronenspins

Effekt liefert schnell und ohne große Energie­ver­luste einen Spin­strom für spin­tro­nische An­wen­dungen.

Beim herkömmlichen photovoltaischen Effekt regen Photonen die Elek­tronen in einem Halb­leiter aus dem Valenz- in das Leitungs­band an, wobei positiv geladene Löcher im Valenz­band zurück­bleiben. Ein p-n-Über­gang im Halb­leiter sorgt dann dafür, dass die Elek­tronen im Leitungs­band und die Löcher im Valenz­band zu unter­schied­lichen Elek­troden wandern. Zwischen den Elek­troden baut sich darauf­hin eine elek­trische Spannung auf, die in einem äußeren Strom­kreis genutzt werden kann. Bei der spin­tro­nische Form des photo­volta­ischen Effekts werden mit Hilfe der Photonen­energie Ladungs­träger nicht nach ihrem Ladungs­vor­zeichen von­ein­ander getrennt, sondern nach ihrer Spin­richtung. Ein Forscher­team aus den USA hat dieses Phänomen jetzt erstmals im Expe­riment beobachtet.

Abb.: Das einfallende Licht regt in der Platin­schicht (Pt) nahe dem magne­ti­sierten Iso­lator (MI) bevor­zugt Elek­tronen an, deren Spins gegen die Magne­ti­sierungs­richtung zeigen. Sie und die eben­falls spin­pola­ri­sierten Löcher diffun­dieren in der Pt-Schicht, doch nach etwa 0,5 Nano­metern haben die Elek­tronen ihre Pola­ri­sation ver­loren, so­dass nun die Löcher einen Spin­strom ver­ursachen. (D. Ells­worth et al. / NPG)

Durch den photospinvoltaischen Effekt entsteht schnell und ohne große Energie­verluste ein Spin­strom, den man in der Spin­tronik nutzen könnte, die mit Spins statt mit elek­trischen Ladungen arbeitet. Spin­ströme lassen sich auch mit dem in seinen verschie­denen Varianten intensiv erfor­schten Spin-Seebeck-Effekt erzeugen, bei dem ein Tempe­ratur­gefälle in einem Ferro­magneten zur Spin­trennung führt. Hin­gegen spielen beim photo­spin­volta­ischen Effekt, der in normalen Metallen wie Platin auf­tritt, Tempe­ratur­gradienten nur eine unter­geord­nete Rolle.

Die Forscher um Mingzhong Wu von der Colorado State Uni­versity in Fort Collins und Ruqian Wu von der Uni­versity of California in Irvine haben den PSV-Effekt an einer Schicht­struktur beob­achtet, die aus einer knapp fünf Mikro­meter dicken Lage des magne­tischen Nicht­leiters Yttrium-Eisen­granat YIG bestand, die wiederum von einer 2,5 Nano­meter dicken Platin­schicht bedeckt war. Ein Magnet­feld von 1090 Oersted parallel zur Schicht­ebene richtete die magne­tischen Momente in der YIG-Schicht aus, wodurch die Band­struktur der Platin­schicht ver­ändert wurde. Das zeigte sich als die Forscher die Schicht­struktur mit dem Licht einer 100-Watt-Halogen­lampe bestrahlten.

Aufgrund der Magnetisierung der YIG-Schicht regten die Photonen in der Platin­schicht bevor­zugt solche Elek­tronen vom Valenz- ins Leitungs­band an, deren Spin gegen die Magne­ti­sierungs­richtung zeigte. Diese Elek­tronen und die dazu gehörigen Löcher diffun­dierten in der Platin­schicht nach oben, also von der YIG-Schicht weg. Dabei entstand zunächst noch kein Spin­strom, da die Elek­tronen und die Löcher ein­ander ent­gegen gerichtete Spins hatten. Die Elek­tronen ver­loren ihre Spin­aus­richtung jedoch viel schneller als die Löcher, sodass diese, nachdem sie etwa 0,5 Nano­meter zurück­gelegt hatten, einen merk­lichen Spin­strom in Magne­ti­sierungs­richtung ver­ursachten.

Diesen Spinstrom wiesen die Forscher indirekt mit Hilfe des inversen Quanten-Spin-Hall-Effekts nach. Dabei werden die sich bewegenden spin­pola­ri­sierten Ladungs­träger – in diesem Fall die Löcher – bevor­zugt in eine bestimmte Richtung gestreut und abge­lenkt, wo­durch eine elek­trische Spannung aufge­baut wird. Für die unter­suchte Schicht­struktur, die mit der 100-Watt-Lampe im Abstand von 29 Zenti­metern bestrahlt wurde, traten Spannungen von etwa 0,2 Mikro­volt auf.

Wurde die Magnetisierungsrichtung der YIG-Schicht umge­dreht, so drehte sich auch die Spin­richtung der Löcher um und mit ihr die Richtung des erzeugten Spin­stroms. Das ließ sich daran erkennen, dass die gemessene elek­trische Spannung ihr Vor­zeichen um­kehrte. Da die Spannung praktisch sofort mit Ein­schalten der Lampe auf­trat, konnten Tempe­ratur­gradienten, die sich in der Schicht erst mit einer merk­lichen Zeit­ver­zögerung auf­bauten, für die Erzeugung des Spin­stroms nicht verant­wortlich sein. Dafür sprach auch die Tat­sache, dass die gemessene elek­trische Spannung nicht ihr Vor­zeichen änderte, wenn die Schicht­struktur von unten durch die YIG-Schicht belichtet wurde statt von oben durch die Platin­schicht. In diesem Fall kehrte sich das Tempe­ratur­gefälle in der Schicht­struktur um, nicht jedoch der Spin­strom.

Die Forscher wiederholten ihre Experimente mit einer weißen LED-Lampe und auch mit der Halogen­lampe, aus deren Licht bestimmte Wellen­längen­bereiche gefiltert wurden. So konnten sie zeigen, dass der PSV-Effekt in der verwen­deten Schicht­struktur nur von Licht hervor­gerufen wurde, dessen Wellen­länge zwischen 1600 und 2000 Nano­metern lag. Der PSV-Effekt sollte auch für andere Metalle auf­treten, die eine spin­abhängige optische Elek­tronen­anregung auf­weisen, wie Palladium, Wolfram oder Iridium – nicht jedoch Kupfer. Mögliche Anwen­dungen des neuen Effekts sind licht­basierte Spin­batterien, Magne­ti­sierungs­sensoren oder Bau­elemente für die optische Spin­tronik.

Rainer Scharf

RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen