11.11.2015

Physikalischer Sachverstand für Europa

Rolf-Dieter Heuer in den wissenschaftlichen Beraterstab der Europäischen Kommission berufen.

Der CERN-Chef Rolf-Dieter Heuer und designierte Präsident der Deutschen Physikalischen Gesell­schaft ist einer von sieben führenden Wissen­schaftlern, die die Europäische Kommission künftig in Fragen der Forschung beraten. Das gab die EU-Kommission am 10. November bekannt. So überraschend die Abberufung der wissen­schaftlichen Chef­beraterin Anne Glover Ende vergangenen Jahres für viele kam, so eröffnete diese Entscheidung doch die Gelegen­heit, die wissen­schaftliche Beratung der EU-Kommission auf eine neue und breitere Basis zu stellen. Die nun berufenen drei Frauen und vier Männer kommen aus unter­schiedlichen Forschungs­disziplinen.

Abb.: Rolf-Dieter Heuer. (Bild: CERN)

Unter dem Namen Scientific Advisory Mechanism (Wissen­schaftlicher Beratungs­mechanismus, SAM) ordnet die Europäische Kommission ihre Wissenschafts­beratung neu. Der Scientific Advisory Mechanism besteht aus zwei Pfeilern: Einer davon ist der sieben­köpfige Berater­stab aus unab­hängigen und wissen­schaftlich hoch angesehenen Expertinnen und Experten. Darüber hinaus soll ein sechs Millionen Euro schweres Förder­paket für europäische Netzwerke von Akademien und lernenden Gesell­schaften im Rahmen des EU-Förder­programms Horizon 2020 für Forschung und Innovation ausge­schrieben werden. Beide Maßnahmen sollen sicher­stellen, dass die Kommission best­mögliche Beratung erhält.

Rolf-Dieter Heuer (Jahrgang 1948) ist seit Januar 2009 General­direktor des Europäischen Teilchen­beschleuniger­zentrums CERN bei Genf. Seine Amtszeit endet dort im Dezember 2015. Im November 2014 wählte der Vorstandsrat der DPG den Teilchen­physiker einstimmig zum nächsten Präsidenten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Die DPG ist mit über 62.000 Mitgliedern die größte physikalische Fach­gesell­schaft der Welt. Im April 2016 über­nimmt Heuer die Präsident­schaft von Edward G. Krubasik, der dann plan­mäßig die Vize­präsident­schaft übernimmt.

DPG / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen