18.02.2015

Plasmen für alle Fälle

Frühjahrstagung der Fachverbände Kurzzeitphysik und Plasmaphysik.

Die Frühjahrstagungen sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Jährlich treffen sich inzwischen über 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt zu diesen Konferenzen. In Bochum tauschen sich nun vom 2. bis 5. März die Experten der Kurzzeit- und Plasmaphysik aus.

Mit der Ruhr-Universität Bochum haben die beiden DPG-Fachverbände eine herausragende Tagungsstätte für ihre Frühjahrstagung gewählt: Mit ihren Exzellenzprogrammen, den 20 Fakultäten sowie den über 42.000 Studierenden gehört die Universität zu den führenden deutschen Forschungs­universitäten. Eingebettet in die Universitätsallianz Ruhr sind die Forschenden an den regionalen Universitäten gut vernetzt. Gleichzeitig lässt der Forschungsstandort Bochum einen effizienten Technologietransfer zu. Die Fakultät für Physik und Astronomie, die zu den forschungsstärksten Physik­fakultäten Deutschlands gehört, bietet ihren Wissenschaftler sowie dem wissenschaftlichen Nachwuchs exzellente Bedingungen zum Forschen. Ihnen stehen Teilchenbeschleuniger, Rastertunnelmikroskope, Plasma­generatoren sowie eine Universitätssternwarte zur Verfügung.

Bochum ist nicht der einzige Tagungsort für die DPG-Frühjahrstagungen. Physiker anderer Disziplinen treffen sich in den folgenden Wochen ebenso in Wuppertal, Berlin oder Heidelberg. All diese Tagungen sind wichtige Platt­formen für die Studierenden. Hier tragen sie oft zum ersten Mal ihre Abschluss­arbeiten vor. Darüber hinaus hat der Nachwuchs die Möglichkeit, mit erfahrenen Physikern aus Wissenschaft oder Industrie ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen oder sich Anregungen für die Berufs- und Karriereplanung einzuholen. Als eine Besonderheit in diesem Jahr lädt die DPG Lehrerinnen und Lehrer ein, kostenfrei einen Tag an der Tagung teilzunehmen. Dazu reicht die Vorlage einer Bestätigung der Schule am Tagungsort.

DPG / RK

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Photo
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Themen