25.08.2025 • Photonik

PowerPhotonic ernennt Amanda Robertson zur neuen CEO

Roy McBride, Mitbegründer und bisheriger CEO der Unternehmensgruppe, konzentriert sich künftig als Direktor auf Strategie und Wachstum.

PowerPhotonic, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Präzisionsoptiken für die Laserindustrie, tritt in eine aufregende neue Phase des Wachstums und der Expansion ein. Um dieses nächste Kapitel zu leiten, hat das Unternehmen Amanda Robertson zum neuen Group Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Robertson bringt einen reichen Erfahrungsschatz und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen strategische Führung, Geschäftsentwicklung und operative Spitzenleistungen mit. Als Teil dieses Führungswechsels wird Roy McBride, Mitbegründer von PowerPhotonic, die Rolle des Direktors für Strategie und Wachstum übernehmen und sich auf die langfristige Vision und Marktexpansion konzentrieren.

Amanda Robertson
Amanda Robertson
Quelle: PowerPhotonic

Amanda Robertson ist eine herausragende Führungspersönlichkeit mit umfassender Erfahrung in den Bereichen GuV-Management, unternehmerische Führung und strategisches Wachstum. Sie war unter anderem als Group Commercial Director bei Walker Precision Engineering in Glasgow tätig, wo sie den Auftragsbestand erheblich steigerte und Partnerschaften mit wichtigen Kunden, insbesondere im Verteidigungssektor, aufbaute. Bei Stoneridge Electronics, Dundee, leitete Amanda den Übergang des Unternehmens zu einem SAAS-Geschäftsmodell und steigerte erfolgreich den Umsatz in ganz Europa und den USA. Ihre Führungsqualitäten und ihr Verständnis für strategisches Wachstum machen sie zu einer Bereicherung für PowerPhotonic, wo das Unternehmen gerade seine nächste Phase des Wachstums und der Innovation einleitet.

Mithilfe einer einzigartigen und patentierten Fertigungstechnologie entwickelt und produziert das Unternehmen Freiformlinsen zur Laserstrahlformung. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht die Herstellung von Optiken mit komplexen Oberflächen, die es den Konstrukteuren ermöglichen, Probleme zu lösen, die mit herkömmlichen Ansätzen nicht gelöst werden können. PowerPhotonic arbeitet eng mit branchenführenden Kunden zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Das Unternehmen ist an zwei Standorten tätig: dem zentralen Forschungs-, Entwicklungs-, Geschäfts- und Produktionszentrum in Dalgety Bay, Schottland, und einem neuen Standort in Sahuarita, Arizona.

„Ich freue mich sehr, zu PowerPhotonic zu kommen und dieses dynamische Team zu leiten“, sagt Robertson. „Das Engagement von PowerPhotonic für Innovation, Zusammenarbeit und Spitzenleistungen deckt sich perfekt mit meinen eigenen Werten. Ich freue mich darauf, das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und unseren Kunden und Stakeholdern weiterhin einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.“

„Wir freuen uns, Amanda Robertson als neue CEO der Gruppe willkommen zu heißen“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Clovis Younger. „Ihre umfangreiche Erfahrung und ihre bewährte Führungsrolle in der Technologiebranche machen sie zur perfekten Besetzung für PowerPhotonic. Wir sind zuversichtlich, dass PowerPhotonic unter ihrer Führung sein Geschäft ausbauen und ein signifikantes Wachstum erzielen wird, während das Unternehmen seine Aktivitäten in Großbritannien und den USA ausweitet. Ich freue mich auch, dass Roy McBride als Direktor für Strategie und Wachstum weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft spielen wird.“

„Ich freue mich sehr, Amanda als neue Group CEO an Bord zu haben. Mit der starken Plattform, die wir in den letzten zwanzig Jahren aufgebaut haben, glaube ich, dass ihre Führung entscheidend dazu beitragen wird, unser strategisches Wachstum voranzutreiben und unsere Marktpräsenz auszubauen“, so Roy McBride. „In meiner neuen Rolle freue ich mich darauf, mich auf langfristige Chancen zu konzentrieren und sicherzustellen, dass PowerPhotonic weiterhin führend bei Innovation und Kundenerfolg ist.“ [PowerPhotonic / dre]

Anbieter

PowerPhotonic Ltd

5A St. David’s Drive
Dalgety Bay, Fife, KY11 9PF, Scotland
UK

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen