11.04.2019

Premiere für neue Radarprojekte

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik stellt innovative Radaranwendungen vor.

Mit drei innovativen Radaranwendungen sowie zwei Vorträgen beteiligt sich das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR an der IEEE Radar Conference 2019 vom 22. bis 26. April in Boston, USA und ist dabei erstmals mit einem eigenen Stand auf einer Messe in den USA vertreten. Veranstaltet vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem größten internationalen Berufsverband von Ingenieuren, ist die IEEE Radar Conference 2019 eine der wichtigsten Radarkonferenzen weltweit. 
 

Abb.: Das kompakte bildgebende Radar PAMIR-Ka nutzt als Trägerplattform ein...
Abb.: Das kompakte bildgebende Radar PAMIR-Ka nutzt als Trägerplattform ein Ultraleichtflugzeug und dient der Überwachung und Aufklärung. (Bild: Fh.-FHR)

Neben zwei Beiträgen zu den Themen „Richtung der Ankunftsschätzungstechniken für die passive radarbasierte 3D-Ziellokalisierung” und „Kalibrierung auf Basis des minimalen Varianz-Leistungsspektrums für eine verbesserte Kupplungsunterdrückung in PCL auf beweglichen Plattformen” im Vortragsbereich der Konferenz präsentieren die Wissenschaftler des Fraunhofer FHR dem Fachpublikum die Projekte PARASOL, GESTRA und PAMIR-Ka an ihrem Messestand.

PARASOL (Passiv Radar basierte Schaltung der Objektkennzeichnung für die Luftfahrt) ermöglicht eine bedarfsgerechte Steuerung der Kollisionswarnbefeuerung an Windenergieanlagen und trägt damit maßgeblich zur Umweltverträglichkeit und zur Steigerung der Akzeptanz von Windparks bei. Mit GESTRA (German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar), einem Weltraumüberwachungsradar mit neuartigem Systemkonzept, sollen präzise Bahndaten von Satelliten und Trümmern im niedrigen Erdorbit in einer Höhe zwischen 300 und 3000 Kilometern erfasst werden. Das Experimentalradar PAMIR-Ka (Phased Array Multi-funktional Imaging Radar in Ka-Band) demonstriert neuartige Methoden und Technologien im Ka-Band Frequenzbereich zur verbesserten luftgestützten Überwachung und Aufklärung.

„Als eines der weltweit führenden Institute der Forschung und Entwicklung innovativer Radaranwendungen ist die Teilnahme an der IEEE Radar Conference 2019 für uns wichtig. Wir freuen uns auf das hochkarätige Programm und den Austausch mit anderen internationalen Experten“, so Peter Knott, Institutsleiter des Fraunhofer FHR. 

Fh.-FHR / DE
 

Weitere Infos

 

 

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen