13.08.2004

Rostocker Physiktag 2004

Am 7. September 2004 laden Rostocker Uni-Physiker wieder Schülerinnen und Schüler zum Physikertag ein.




Am 7. September 2004 laden Rostocker Uni-Physiker wieder Schülerinnen und Schüler zum Physikertag ein.

Rostock - Ist Nanophysik nur etwas für Spezialisten? Rostocker Uni-Physiker wollen Schülerinnen und Schülern das Gegenteil beweisen. Am 7. September veranstalten sie zu diesem Zweck den "Rostocker Physiktag 2004".

Wie bereits im letzten Jahr gibt es eine lustige Schau mit Experimenten, Laborbesichtigungen, KnoffHoff zum Selbermachen und Vorträge zu aktuellen Forschungsgebieten. In diesem Jahr wird alles unter dem Titel "Nanophysik" stehen, einem Themenkomplex, der in vielen Forschergruppen des Fachbereiches eine große Rolle spielt.

So wird auch die Turnieraufgabe, die diesmal extern gelöst und eingereicht werden muss, sich in Dimensionen unterhalb der optisch sichtbaren Grenze "abspielen". Neben dem Wanderpokal "Rostocker Leuchtturm" winken attraktive Preise für die teilnehmenden Schulen.

Als besondere Attraktion wird an diesem Tag der "Nanotruck" des Bundesministeriums für Forschung und Bildung auf dem Universitätsplatz stehen. Er zeigt Wissen um modernste Technologien, die schon heute im Nanometerbereich angewendet werden.

Quelle: Uni Rostock

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen