17.01.2012

Rudolf Jaeckel-Preis geht an Karl Leo

Der Rudolf Jaeckel-Preis der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG geht 2012 an Karl Leo vom Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden.

Karl Leo erhält den Preis für seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Physik organischer Halbleiterschichten und deren Anwendungen in der Optoelektronik, insbesondere für organische Leuchtdioden und großflächige organische Solarzellen.

Abb.: In der MBE-Anlage (Molekularstrahl-Epitaxie-Anlage) herrscht Hoch-Vakuum. (Bild: TU Kaiserslautern)

Der Preis wird auch diesmal auf der DVG-Jahrestagung verliehen, die 2012 in Verbindung mit der 14th Joint Vacuum Conference und der 12th European Vacuum Conference vom 4. bis 8. Juni 2012 in Dubrovnik stattfindet.

Karl Leo und sein Team haben am 14. Dezember den Deutschen Zukunftspreis 2011 des Bundespräsidenten gewonnen. Der Vorsitzende des DVG-Preiskomitees, Hans Oechsner, betont, dass der Beschluss zur Preisverleihung an Karl Leo am 30. November 2011, also noch vor der Verleihung des Zukunftspreises, gefasst wurde.

TU Kaiserslautern / PH

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen