22.10.2010

Schall sehen

Entwicklung einer "Kamera" zur Visualisierung von Schallquellen.

Entwicklung einer "Kamera" zur Visualisierung von Schallquellen.

Forscher an der Hochschule Emden/Leer haben eine akustische Kamera zur Abbildung von Schallwellen entwickelt. Dieses moderne und flexible Messgerät dient der Visualisierung und Analyse von Schallwellen. Mit Hilfe der Kamera können ungewollte oder unvorhergesehene Schwingungen beispielsweise in Motoren erkannt und beseitigt werden.

Die akustische Kamera erzeugt ein farbcodiertes Abbild der Schallemissionen ähnlich wie bei einer Wärmebildkamera. Eine Digitalkamera bildet das vibrierende Objekt ab, während eine hochkanalige Anordnung von Mikrofonen die ausgestrahlten Schallwellen aufnimmt. Eine Software errechnet daraus eine Schallkarte und stellt die akustischen und optischen Erkenntnisse in einem Bild dar. Laute Bereiche werden rot, leise Bereiche blau markiert. So werden ungewollte Schwingungen leicht erkennbar.

Abb.: Visualisierung von Schallquellen mit Hilfe der "akustischen Kamera". (Bild: Hochschule Emden/Leer)

„Die Messungen liefern wichtige Erkenntnisse für Branchen wie beispielsweise der Automobilindustrie oder dem Schiffbau. Wenn Ort der Schwingung sowie dessen Intensität und Frequenz erkannt werden können, lässt sich die Lebensdauer schwingender Komponenten erheblich verlängern“, erläutert Jürgen Göken vom Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer.

Hochschule Emden/Leer / KK

Weitere Infos

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen