19.04.2004

Schutz gegen Arbeitslosigkeit

Der Hochschulabschluss ist laut einer Studie auch in schwierigen Zeiten ein guter Schutz gegen Arbeitslosigkeit.

Der Hochschulabschluss ist laut einer Studie auch in schwierigen Zeiten ein guter Schutz gegen Arbeitslosigkeit.

Berlin (dpa) - Ein Hochschulabschluss ist einer Untersuchung des Hochschul-Informations-Systems zufolge auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein wirksames Mitteln gegen Arbeitslosigkeit. «Der Arbeitsmarkt für Akademiker reagiert insgesamt sehr elastisch auf konjunkturelle Schwankungen», heißt es in dem der «Welt» (Montag) vorliegenden Bericht. Danach fänden etwa 80 Prozent der Fachhochschüler und knapp 90 Prozent der Universitätsabsolventen direkt nach dem Examen eine Stelle. Die Arbeitslosigkeit liege nach einem Jahr bei jeweils unter fünf Prozent.

Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) sagte dem Blatt, das Studium sei heute «die beste Versicherung gegen die Arbeitslosigkeit und bereitet in vieler Hinsicht gut auf das Berufsleben vor». Kritik, die Hochschulen seien zu praxisfern, wies sie zurück: «Natürlich können die Hochschulen keine Berufsakademien sein.» Die Unternehmen ermahnte sie: «In Zeiten eines engen Arbeitsmarktes dürfen sich die Arbeitgeber nicht dazu verleiten lassen, unerfüllbare Anforderungen zu stellen.»

Mit dem Prüfungsjahrgang 2001 wurde dem Blatt zufolge zum vierten Mal nach 1990, 1994 und 1998 eine repräsentative Stichprobe von Hochschulabsolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss vorgenommen. Den Absolventen des Jahrganges 2001 gelang der Studie zufolge «der Übergang in eine reguläre Erwerbstätigkeit besser als denen der vorangegangenen Jahrgänge».

Die höchsten Jahreseinstiegsgehälter erzielten laut Untersuchung mit 42 800 Euro diplomierte Informatiker sowie Wirtschaftsingenieure mit 41 200 Euro (jeweils brutto). Die Spannweite zwischen den höchsten und niedrigsten Jahreseinkommen liege bei 17 500 Euro.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen