Schwefel statt Dunkler Materie
Ein bisher mysteriöses Röntgensignal dürfte von Schwefelionen stammen, die Elektronen einfangen.
Ein mysteriöses Röntgensignal von Galaxienclustern hat unter Astronomen kürzlich für Aufregung gesorgt: Stammt es etwa von der Dunklen Materie, die rund 80 Prozent der Materie im Universum ausmacht, derer die Wissenschaftler bislang aber nicht habhaft werden? Um zur Beantwortung dieser Frage beizutragen, prüften Physiker des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik im Labor eine alternative Erklärung. Demnach muss die Suche nach der schwer fassbaren Materieform weitergehen. Denn das rätselhafte Röntgensignal könnte von hochgeladenen Schwefelionen stammen, die Elektronen von Wasserstoffatomen einfangen.
Abb.: Die mysteriösen Daten, die vor zwei Jahren der Röntgensatellit XMM-Newton aufgenommen hat, weisen offenbar doch nicht auf Dunkle Materie hin. (Bild: ESA / D. Ducros)
Vor rund zwei Jahren funkte der Röntgensatellit XMM-Newton Daten zur Erde, die bei Astrophysikern große Hoffnungen weckten. Er hatte aus mehreren Galaxienclustern schwache Strahlung bei einer Energie von etwa 3,5 keV aufgefangen, die sich die Forscher nicht sofort anhand der bekannten Röntgenspektren erklären konnten. Schnell kamen Spekulationen auf, dass es sich um Signale von zerfallenden Teilchen der Dunklen Materie handeln könnte – das wäre die erste handfeste Spur der langgesuchten Materieform gewesen. Die Hoffnung bekam jedoch bald einen ersten Dämpfer: Die Regionen, in denen XMM-Newton die Röntgenstrahlung beobachtete, passten nicht zur räumlichen Verteilung, die astrophysikalische Analysen für die Dunkle Materie vorhersagten.
Zudem gibt es noch reichlich physikalische Prozesse, von denen Astronomen nicht wissen, welche Fingerabdrücke sie in Röntgenspektren hinterlassen, die als mögliche Ursache des rätselhaften Signals also noch nicht auszuschließen sind. Denn die spektralen Daten in den Tabellenwerken, anhand derer Forscher astronomische Spektren auswerten, sind noch unvollständig. Zum Teil beruhen sie auch auf theoretischen Annahmen und sind entsprechend unzuverlässig.
Eine Lücke in den Röntgendaten haben Physiker um José Crespo vom Max-Planck-Institut für Kernphysik, nun mit ihren Experimenten geschlossen. Und sie stützen damit einen Vorschlag ihrer niederländischen Kooperationspartner Liyi Gu und Jelle Kaastra, was die Ursache der Röntgenstrahlung sein könnte. Nach Berechnungen der beiden Forscher des SRON Netherlands Institute for Space Research könnte die mysteriöse Linie nämlich daher rühren, dass nackte Schwefelkerne (S16+) jeweils ein Elektron von Wasserstoffatomen aufnehmen.
Hochgeladene Ionen sind häufig im heißen Medium zwischen den Galaxien eines Clusters anzutreffen, und auch komplett ionisierter Schwefel ist ausreichend vorhanden. „Anschaulich gesprochen, funktioniert der Ladungsaustausch so“, erläutert José Crespo den Vorgang: „Die hohe Ladung des S16+-Ions saugt quasi das Elektron des H-Atoms an. Anschließend gibt es Energie in Form von Röntgenlicht ab.“ Für die Messungen verwendeten die Physiker eine Elektronenstrahl-Ionenfalle. Zunächst injizierten sie einen extrem dünnen Strahl einer flüchtigen Schwefelverbindung in das Vakuum der Apparatur. Die Elektronen, mit denen sie die Moleküle dann beschossen, zerlegten die Moleküle und schlugen den Atomen ihre Elektronen weg – wie viele, hängt von der Energie des Elektronenstrahls ab. So können sie gezielt die gewünschten hochgeladenen Schwefel-Ionen erzeugen.
Nun schalteten die Forscher den Elektronenstrahl für einige Sekunden aus, um beobachten zu können, wie nackte Schwefel-Ionen Elektronen von noch nicht zerstörten Molekülen absaugen. Die Elektronen besitzen zunächst viel Energie, wenn sie von den S16+-Ionen eingefangen werden, geben die Energie aber in Form von Röntgenlicht ab. Die energiereichste dieser Emissionen lag bei etwa 3,47 keV – also ziemlich nahe bei der mysteriösen Linie, die XMM-Newton registriert hatte. „Um unsere Interpretation abzusichern, haben unsere Kollegen aus den Niederlanden Modellrechnungen zum Ladungsaustausch durchgeführt, die unsere Daten sehr gut erklären können“, sagt Chintan Shah, der an den Experimenten maßgeblich mitwirkte.
Dass die nackten Schwefelionen die Elektronen in den Heidelberger Experimenten unzerstörten Molekülen der flüchtigen Schwefelverbindung und nicht Wasserstoffatomen entrissen, spielt für das Röntgenspektrum keine Rolle. Denn die Röntgenstrahlung entsteht erst, wenn die Elektronen im Schwefel Energie verlieren. „Berücksichtigt man die Ungenauigkeiten der astrophysikalischen Messungen und die experimentellen Unsicherheiten, wird also klar, dass der Ladungsaustausch zwischen nacktem Schwefel und Wasserstoffatomen das mysteriöse Signal bei etwa 3,5 keV hervorragend erklären kann“, bringt José Crespo das Resultat auf den Punkt. Die Suche nach der Dunklen Materie muss also weitergehen.
MPG / JOL